Amira Pocher: "Treue hat was mit Loyalität zu tun." Sie nimmt kein Blatt vor den Mund

Wenn es um Untreue geht, versteht Amira Pocher keinen Spaß! In ihrem Podcast verrät sie nun ganz offen, aus welchen Gründen sie eine Beziehung sofort beenden würde ...

Amira Pocher
Fremgehen fängt für Amira Pocher schon bei der Planung an. Das stellt sie ganz unmissverständlich klar! Foto: IMAGO / Future Image / R. Schmiegelt
Auf Pinterest merken

Ihren Podcast mit Oliver Pocher (46) führt Amira Pocher (31) nicht mehr weiter. Dafür spricht die dunkelhaarige Schönheit in ihrem Podcast "Liebes Leben" jetzt ganz offen mit ihrem Bruder Hima (33). In der neuen Folge plaudern die beiden plötzlich über das Thema Untreue. Und schnell wird klar, dass Amira eine eindeutige Meinung zu dem Thema hat ...

Amira Pocher spricht über Untreue

Während Hima seiner Schwester erzählt, dass er eine zweistündige Massage bekommen hat, schwirrt ihr ein ganz besonderer Gedanke im Kopf herum. "Gibt es eigentlich auch Happy Ends für Frauen? Thai-Massage verbindet man mit Happy End", erzählt sie. Sie habe schon oft gehört, dass verheiratete Männer sich am Ende ihrer Massage zum Höhepunkt bringen lassen. Sofort will ihr Bruder wissen, ob das für sie schon Untreue wäre.

"Ich finde schon. Ich würde sofort Schluss machen. Umgehend", stellt sie unmissverständlich klar. "Sagen wir mal, mein Partner würde heimlich mit irgendeiner Frau schreiben und das würde in diese Richtung gehen. Dann tschüss, danke, auf Wiedersehen. Das finde ich illoyal und Treue hat was mit Loyalität zu tun." Mit dieser Meinung steht sie sicher nicht alleine da!

Den Gedanken an die Untreue eines Partners findet Amira furchtbar. "Die Frau, die zum Beispiel mit meinem Partner schreiben würde, die würde sich ins Fäustchen lachen, weil sie denkt: ,Hey, guck mal, die Frau daheim weiß nicht, was der hier macht, und ich habe ihren Typen in der Hand.‘ Und er lässt das zu. Das finde ich ganz, ganz, ganz schlimm. Das ist sehr verletzend", so die 31-Jährige. Da können ihr viele Fans wohl nur zustimmen ...

Quellen