Aus für RTL-Moderator – er muss gehen

Zwei Jahre lang war er fester Bestandteil bei RTL – doch jetzt ist Schluss. Der Sender wirft sein Team kräftig um.

Logo von RTL an einer Hauswand. - Foto: IMAGO / ANP

Bei RTL kommt es zu einigen personellen Veränderungen.

© IMAGO / ANP

Online-Redakteurin
Uhr

Die NFL-Saison 2025 steht kurz bevor und bei RTL läuft der große Umbruch. Einer, den es besonders hart trifft: Mitja Lafere (35). Als Community-Host brachte er bislang die besten Social-Media-Reaktionen direkt ins Studio. Doch damit ist jetzt Schluss.

Kein Platz mehr für den "Netman"

Schon in den Preseason-Übertragungen auf NITRO wurde klar: Der "Netman" ist Geschichte. Die Rolle des Community-Hosts wird komplett gestrichen. Jana Wosnitza (31) und Florian Ambrosius (49) werden künftig selbst Fan-Meinungen aus den sozialen Medien in die Shows einfließen lassen.

Für Lafere endet damit nach nur zwei Jahren die Reise im RTL-NFL-Universum. Auf Instagram zeigt er sich gefasst, aber ehrlich: "Ich hatte schon etwas Zeit, das zu verdauen. Und auch wenn es echt schwer ist, muss ich das eben akzeptieren." Er gehe "mit einem weinenden und einem lachenden Auge".

Frischer Wind am RTL-Mikro

Auch sonst dreht sich das Kommentatoren-Karussell: Patrick Esume (51) und Björn Werner (34) übernehmen künftig fix das 19-Uhr-Spiel. Jan Stecker (65) und Kasim Edebali (35) sind für die 22-Uhr-Partie am Start.

Kasim Edebali, ehemaliger NFL-Profi, wird außerdem fester Experte bei RTL und ergänzt gemeinsam mit Sebastian Vollmer (41) und Markus Kuhn (39) die Berichterstattung direkt aus den Stadien in den USA.

Es gibt einen neuen Talk am Sonntagabend

Eine echte Neuheit wartet auf die Fans: Ab 7. September läuft auf NITRO der Live-Talk "Guten Abend Football". Moderator Jan Stecker diskutiert dort mit Esume und Werner das aktuelle Geschehen – bevor es um 19 Uhr mit dem ersten Abendspiel losgeht.

Zum Auftakt gibt’s eine Ausnahme: Weil RTL an diesem Tag das Fußball-Länderspiel Deutschland – Nordirland zeigt, laufen beide NFL-Partien am Abend auf NITRO. Das späte Spiel Seattle Seahawks vs. San Francisco 49ers ist ab 22 Uhr dann wieder auf RTL zu sehen.

So läuft die neue NFL-Saison bei RTL

  • Kickoff: In der Nacht zum 5. September mit Philadelphia Eagles vs. Dallas Cowboys live im Free-TV.

  • Regelbetrieb: Ab 14. September in der Regel NFL auf RTL – Ausnahmen möglich bei Sport-Event-Kollisionen.

  • Extra-Game: Auf RTL+ weiterhin ein zusätzliches 19-Uhr-Spiel, mit Adrian Franke (36) als Experte und Frederick Schulz bzw. Mika Kaul im Kommentar. Für Fan-Interaktion sorgen hier Tobias Budde (32) und Christian Schulz.

Ob die Veränderungen bei den Zuschauern gut ankommen, wird sich zeigen.