Boris Pistorius: Am Gipfel des Glücks! Das ist der Grund

Boris Pistorius zählt zu den beliebtesten Politikern. Doch was steckt dahinter?

Boris Pistorius
Boris Pistorius kann strahlen. Foto: IMAGO / Noah Wedel
Auf Pinterest merken

Als Spitzenpolitiker von allen gemocht werden? Fast unmöglich. Und doch gilt Verteidigungsminister Boris Pistorius (65) laut Umfragen als beliebtester Politiker Deutschlands. Ein Mann mit klarer Haltung, Bodenhaftung – und einem bewegenden Lebensweg, der ihn auch privat auf den Gipfel des Glücks geführt hat. Was macht diesen Politiker so nahbar?

Boris Pistorius ist total beliebt

Die Antwort liegt wohl in seiner Herkunft. Aufgewachsen mit zwei Brüdern, erlebte Boris Pistorius eine Kindheit, in der Respekt und Fleiß selbstverständlich waren. Seine Eltern vermittelten ihm früh: Jeder Mensch ist gleich viel wert – ob Anwalt oder Arbeiter. Und: Von nichts kommt nichts.

Also packte er schon als Jugendlicher mit an. "Ich habe mit 16 im Sommer Linienbusse sauber gemacht und im Winter beim Streudienst mitgearbeitet. Als Student bin ich morgens um sechs mit portugiesischen und türkischen Putzfrauen im Kaufhaus angetreten", erzählt er. "Das sind Erfahrungen, die lehren, mit sehr unterschiedlichen Menschen umzugehen."

Zuverlässigkeit ist ihm wichtig – damals wie heute. "Wenn ich etwas sage, dann tue ich das in der Regel auch", so der ehemalige niedersächsische Innenminister. Diese Gradlinigkeit prägt nicht nur seine Politik – sie hat ihn auch durch dunkle Zeiten getragen. Denn sein Weg war nicht frei von Schmerz.

Diese Schicksalsschläge musste er verkraften

Vor zehn Jahren verlor Boris Pistorius seine erste Ehefrau Sabine (†54) – die Mutter seiner beiden Töchter – an Krebs. "Im Mai 2015 stand fest, dass die Krankheit nicht mehr heilbar war. Das war eine besonders harte Zeit für meine Frau, meine Töchter und mich", erinnert er sich. Doch das Schicksal schlug noch einmal zu: Am Tag der Trauerfeier erhielt er einen weiteren tragischen Anruf – seine Mutter war ebenfalls verstorben. "Im Nachhinein wundere ich mich, wie wir das alles bewältigt haben", sagt er. Letztlich sei es die Familie selbst gewesen, die einander Halt gab. "Wir haben eine sehr schöne, enge Verbindung zueinander. Die Basis dafür hatten wir in den 25 Jahren zuvor als Familie gelegt. Ich bin dafür sehr dankbar."

Heute blickt Pistorius mit Demut auf das, was ihn privat trägt. 2023 heiratete er erneut – die Politikwissenschaftlerin Julia Schwanholz (44). Ohne Öffentlichkeit, ohne Inszenierung. Auf die Frage, weshalb er noch einmal geheiratet habe, hat er eine klare Antwort: "Das gehört zu den Dingen, die wirklich zählen. Geliebt wird man zu Hause." Und auch seine Frau scheint in ihm genau diesen Halt gefunden zu haben. "Boris ist ein Fels in der Brandung", schwärmt sie. "Unsere freie Zeit verbringen wir miteinander und kosten sie aus. Das ist deshalb leicht, weil wir viele Gemeinsamkeiten haben, wie die Liebe zum Reisen, zum Sport und zur Musik."

Ein Mann, der Stärke zeigt – nicht nur im Amt, sondern vor allem in den leisen Momenten des Lebens.

Quelle

  • Das Neue