"Cheers"-Star George Wendt ist tot – was ist zur Todesursache bekannt?

Traurige Nachrichten aus Hollywood: George Wendt, der als gemütlicher Kneipengast Norm in der Kultserie "Cheers" Kultstatus erlangte, ist im Alter von 76 Jahren verstorben.

George Wendt  - Foto: IMAGO / Newscom / AdMedia

© IMAGO / Newscom / AdMedia

Online-Redakteurin
Uhr

Seine Rolle machte ihn weltberühmt, sein Humor unvergessen – doch nun heißt es Abschied nehmen von Schauspieler und Komiker George Wendt. Wie seine Sprecherin im Namen der Familie bestätigte, sei der US-Star friedlich zu Hause im Schlaf gestorben. Eine genaue Todesursache wurde nicht bekannt gegeben.

So wurde George Wendt zum TV-Liebling

In den 80ern und 90ern war George Wendt aus dem Fernsehen kaum wegzudenken. In der Erfolgsserie "Cheers", die zwischen 1982 und 1993 ausgestrahlt wurde, verkörperte er den liebenswerten Norm Peterson – ein Stammgast mit Dauerplatz an der Theke, der mit trockenen Sprüchen und großer Herzlichkeit die Zuschauerherzen im Sturm eroberte.

"Ich musste wie jemand wirken, der Lust auf noch ein Bier hat", erinnerte sich Wendt 2021 im Interview mit dem Chicago Magazine an sein Vorsprechen. Aus einer kleinen Nebenrolle entwickelte sich eine der beliebtesten Figuren der Serie – ein echtes Serienphänomen. Ganze 275 Episoden lang war Wendt Teil des Casts und wurde für seine Darstellung gleich sechsmal für einen Emmy nominiert.

Sein Kultstatus hatte Folgen

Wie sehr ihn die Rolle prägte, zeigte sich auch im Alltag. Wendt nahm’s mit Humor, als ihn Fans beim Bierkauf erkannten. "Wenn ich ein paar Sechserträger Bier in den Wagen lege, freuen sich die Leute immer", witzelte er einst. "Ich sage dann, das ist zum Üben für zu Hause."

Neben ihm standen bei "Cheers" übrigens auch Stars wie Ted Danson, Woody Harrelson, Kirstie Alley und Shelley Long vor der Kamera – heute allesamt Hollywood-Größen.

Vom Sitcom-Star zum Broadway-Darling

Doch George Wendt war weit mehr als nur Norm aus "Cheers". Er wirkte in zahlreichen Film- und Serienproduktionen mit. Unter anderem sah man ihn in "Schuldig bei Verdacht" (1991) an der Seite von Robert De Niro und Annette Bening sowie in "Forever Young" (1992) mit Mel Gibson und Jamie Lee Curtis. Auch in charmanten Weihnachtsfilmen wie "Santa Baby" und "Santa Buddies" begeisterte er das Publikum.

Ein ganz besonderer Karrieremoment: Sein Auftritt im Broadway-Musical "Hairspray". Dort schlüpfte Wendt in die Rolle der übergewichtigen Hausfrau Edna Turnblad – singend, tanzend und in Frauenkleidern! Rückblickend sagte er, es sei seine liebste Rolle nach "Cheers" gewesen: "Eine absolute Freude und völlig anders als alles, was ich sonst gemacht habe."