"Das Traumschiff": Nach 40 Jahren! Diese Neuerung verwundert die Fans

Ostersonntag änderte "Das Traumschiff" nach 40 Jahren dieses ikonische Erkennungsmerkmal der Show. Jetzt gibt ZDF ein Statement zur überraschenden Neuerung.

Ostersonntag änderte Das Traumschiff nach 40 Jahren dieses ikonische Erkennungsmerkmal der Show. Jetzt gibt ZDF ein Statement zur überraschenden Neuerung.
Diese Neuerung bei "Das Traumschiff" überraschte Ostern die Fans mit einer abgeänderten Tradition Foto: ZDF / Dirk Bartling
Auf Pinterest merken

Es ist ein TV-Ritual, das viele seit Jahrzehnten lieben: Wenn die MS Amadea in See sticht, erklingt die unverkennbare Melodie von James Last – eine Hymne für Romantik, Fernweh und Nostalgie. Doch bei der aktuellen Folge "Das Traumschiff: Miami", die am Ostersonntag im ZDF lief, erlebten Fans eine kleine Schockwelle. Der altbekannte Sound klang plötzlich ganz anders! Statt der klassischen Titelmelodie wurde eine modernisierte Fassung gespielt, die mit einem schnelleren Bläser-Arrangement daherkommt. Das neue Musikstück trägt den Titel "Sunshine Of Your Love" – ebenfalls von James Last – und wurde geschickt mit der Originalmelodie verwoben.

ZDF reagiert auf Fan-Verwirrung – und gibt Entwarnung

Schnell war klar: Viele Zuschauer fragten sich, warum ausgerechnet dieser traditionsreiche Sound verändert wurde. Das ZDF bezog Stellung und erklärte gegenüber Ippen Media: "Ein so lang laufendes und etabliertes Format wie ‚Das Traumschiff‘ darf mit der Zeit in Maßen auch mal ausprobieren und variieren." Die Entscheidung sei ganz bewusst für die Szene getroffen worden, in der das Schiff den Hafen verlässt. Komplett verabschieden möchte sich der Sender vom klassischen Titel aber nicht: Im Vorspann der Folge bleibt die Original-Melodie unangetastet. 

Die Neuerung ist Teil einer Reihe von Veränderungen, die das ZDF dem beliebten Fernsehklassiker in den letzten Jahren verpasst hat. Ob neue Kapitäne, Promi-Gäste aus der Influencer-Welt oder frische Drehorte – das Traumschiff segelt weiter in Richtung Zukunft. Und dabei darf es auch mal musikalisch anders klingen.

Quelle: