"Goodbye Deutschland"-Patrick Naumann äußert sich zu kontroverser Folge

Unmittelbar vor ihrem Tod begleitete ein Kamerateam die Frau von Auswanderer Patrick Naumann während ihres Krankenhausaufenthalts. Inzwischen hat er zu den Dreharbeiten Stellung bezogen.

Patrick Naumann gemeinsam mit seiner Tochter Leonie. - Foto: RTL / TV Turbo

VOX-Auswanderer Patrick Naumann und seine Tochter Leonie.

© RTL / TV Turbo

Uhr

Die beliebte Auswanderer-Doku "Goodbye Deutschland" gerät aktuell in die Schlagzeilen – und zwar wegen eines sensiblen Drehmoments. Ein Kamerateam begleitete die Frau von Auswanderer Patrick Naumann (59) während ihres Krankenhausaufenthalts auf Bali, kurz nach den Aufnahmen verstarb sie dann an den Folgen einer schweren Tuberkulose. Die Dokumentation am Sterbebett sorgt nun für heftige Diskussionen, doch Naumann selbst verteidigt die Entscheidung eindringlich.

Das Drama um Mega: Von der Augen-OP zur schweren Krankheit

Mega Titik Pur Yanti, die Ehefrau des 59-jährigen Patrick Naumann, hatte sich in Indonesien einer Augen-Operation unterzogen. Doch der geplante Eingriff nahm eine dramatische Wendung: Kurz nach dem Eingriff wurde bei der 47-jährigen Tuberkulose diagnostiziert – eine lebensbedrohliche Infektionskrankheit. Auf Bali kämpfte sie in einem Krankenhaus gegen die Krankheit, während das Kamerateam von "Goodbye Deutschland" sie begleitete.

Patrick Naumann hatte mit dem Produktionsteam bereits vorab über die schwierige Situation gesprochen: "Ihr müsst euch darauf vorbereiten, eine Frau zu sehen, die mit dem Tod kämpft", sagte er. Einige Tage nach dem Dreh, starb Mega an den Folgen ihrer Erkrankung.

Kritik am "Goodbye Deutschland"-Dreh: Emotionaler Beistand statt Sensationslust

Patrick Naumann äußerte sich jetzt in einem Statement. Er stellte klar, dass die Dreharbeiten bereits lange vor der ernsten Diagnose geplant waren. Ursprünglich sollte die Folge die Augen-Operation und das Familienleben zeigen.

Als Mega dann erkrankte, habe er bewusst nicht gewollt, dass das Kamerateam abreist. "Die Dreharbeiten haben mir geholfen, durchzuhalten", erklärt Naumann. Für ihn war das Team eine wichtige emotionale Stütze, da er die Produzenten bereits gut kenne. Zudem wolle er "diese Geschichte erzählen – so wie sie war. Traurig, echt, liebevoll, menschlich." Er betont ausdrücklich, dass es nicht um Sensationsgier oder Aufmerksamkeit gehe.

Gleichzeitig zeigt er Verständnis für Zuschauer, die mit den Bildern überfordert sein könnten. "Vielleicht verstehen es einige nicht, aber die Dreharbeiten haben mir geholfen, durchzuhalten", sagt der Auswanderer.

Vom Drogenurteil zur Liebesgeschichte auf Bali

Patrick Naumann und seine Mega heirateten 2023. Die Frau aus Indonesien hat als Masseurin gearbeitet, wohingegen ihr Mann schon verschiedene Berufe wie Gastronom und Schlagersänger ausprobiert hat.

Ein dunkles Kapitel in Naumanns Leben war eine Verurteilung wegen Drogenschmuggels. Er sollte ursprünglich 15 Jahre in Haft auf Bali verbringen. Doch durch seine Ehe mit Mega kam er bereits 2024 wieder auf freien Fuß. Die Liebe zu seiner Frau gab ihm neuen Halt.

Die aktuelle Folge, in der die letzten gemeinsamen Tage von Patrick und Mega dokumentiert sind, ist in der Mediathek von RTL+ verfügbar.