präsentiert von
"Der mit dem Wolf tanzt"-Star

Graham Greene ist tot: Das ist über die Todesursache bekannt

Hollywood verliert einen der bekanntesten Charakterdarsteller: Graham Greene ist mit 73 Jahren verstorben.

Graham Greene in Der mit dem Wolf tanzt. - Foto: IMAGO / Ronald Grant

Graham Greene wurde für seine Rolle in "Der mit dem Wolf tanzt" für den Oscar nominiert.

© IMAGO / Ronald Grant

Redakteur
Uhr

Der kanadische Schauspieler Graham Greene ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er starb am Montag in Toronto nach langer Krankheit, wie US-Medien berichten.

Ein Tod nach langer Krankheit

Über die genauen Umstände ist nichts Weiteres bekannt, doch bestätigt ist, dass Greene seit geraumer Zeit gesundheitlich schwer angeschlagen war. Nun erlag er dieser langwierigen Erkrankung – eine Nachricht, die sowohl Fans als auch Weggefährten tief getroffen hat.

Karrierebeginn und Durchbruch

Geboren wurde Greene im Juni 1952 in Ohsweken auf dem Six Nations Reserve in Kanada. Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte er in den 1970er-Jahren, bevor er Ende des Jahrzehnts auch im Fernsehen auftrat. Sein Leinwanddebüt gab er 1983 im Drama "Running Brave".

Der internationale Durchbruch folgte 1990 mit Kevin Costners Westernepos "Der mit dem Wolf tanzt". In der Rolle des "Kicking Bird" überzeugte er nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Kritiker: 1991 erhielt er eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller.

Erfolge in Hollywood und im Fernsehen

Nach diesem Erfolg war Greene regelmäßig in großen Produktionen zu sehen. Er spielte in Filmen wie "Maverick", "Stirb langsam: Jetzt erst recht", "The Green Mile", "Molly’s Game" und "Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2".

Parallel baute er eine umfangreiche TV-Karriere auf. Er übernahm Rollen in Serien wie "Northern Exposure", "Longmire", "Goliath", "Reservation Dogs" und "Riverdale". Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die Westernserie "1883", das Videospiel-Drama "The Last of Us" sowie Sylvester Stallones "Tulsa King".

Preise und Anerkennung

Neben seiner Oscar-Nominierung erhielt Greene zahlreiche weitere Ehrungen. Für das Hörbuchprojekt "Listen to the Storyteller" wurde er im Jahr 2000 mit einem Grammy ausgezeichnet. Außerdem gewann er einen Gemini Award, einen Canadian Screen Award und wurde für den Independent Spirit Award nominiert. 2021 folgte die Aufnahme auf Canada’s Walk of Fame.

Familie und Vermächtnis

Greene war mit Hilary Blackmore verheiratet und hinterlässt eine Tochter, Lilly Lazare-Greene. Mit seinem Tod verliert die Film- und Fernsehbranche einen Schauspieler, der es wie nur wenige verstand, indigene Rollen mit Würde und Authentizität darzustellen.