Herzinfarkt bei „Aschenbrödel“-Star: So geht es Pavel Trávníček jetzt
Sorge um den Kult-Schauspieler: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Star Pavel Trávníček musste nach einem Herzinfarkt notoperiert werden. Jetzt äußert er sich selbst zu seinem Zustand.

Pavel Trávníček muss derzeit im Krankenhaus behandelt werden.
© IMAGO / STAR-MEDIA
Viele kennen ihn als charmanten Prinzen aus dem Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Doch aktuell sorgt sich ganz Tschechien und auch viele deutsche Fans um Pavel Trávníček (74). Der beliebte Schauspieler wurde mit einem Herzinfarkt in eine Klinik eingeliefert und dort umgehend notoperiert. Seine Ehefrau Monika (39) bestätigte den Vorfall gegenüber der Boulevardzeitung "Blesk".
Ehefrau Monika bangte um sein Leben
Die gesundheitlichen Probleme sollen völlig unerwartet aufgetreten sein. Details nannte Monika Trávníčková nicht, machte aber deutlich, wie groß ihre Sorge war. Denn es ist nicht das erste Mal, dass der Filmprinz aus Tschechien mit dem Herzen zu kämpfen hatte: Schon 2022 erlitt er Atemnot und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Damals, so seine Frau, hatte er große Angst, die OP nicht zu überleben.
Erste Entwarnung nach OP
Erfreuliche Neuigkeiten gibt es immerhin: Trávníček selbst hat sich laut der Zeitung "Aha!" nach dem Eingriff vorsichtig optimistisch gezeigt. "Es geht mir gut, ich gehe davon aus, bald wieder arbeiten zu können," wird er zitiert. Er wolle in Zukunft besser auf sein Herz achten, denn dieses sei nicht nur ein Symbol der Liebe, sondern auch lebenswichtig, so der Schauspieler.
Seine Märchenrollen machten ihn weltberühmt
Pavel Trávníček wurde mit "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" 1973 zur Kultfigur. Der tschechisch-deutsche Weihnachtsfilm, in dem er an der Seite der unvergessenen Libuše Šafránková (†68) spielte, ist bis heute fester Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Gedreht wurde unter anderem auf dem romantischen Schloss Moritzburg in Sachsen.
Auch danach blieb Trávníček dem Märchen-Genre treu. Er spielte unter anderem in "Schneeweißchen und Rosenrot" (1979) und "Der dritte Prinz" (1982) mit – Letzterer erneut mit Šafránková. Zu seinen deutschen Produktionen zählt unter anderem die Rolle des Chauffeurs in der TV-Satire "Der große Rudolph" (2018) über Modezar Rudolph Moshammer.
Trávníček bleibt aktiv – trotz gesundheitlicher Rückschläge
Neben der Schauspielerei arbeitet Trávníček als Synchronsprecher. Er lieh unter anderem Hollywoodstars wie Alec Baldwin, Steve Guttenberg und Jeff Goldblum seine Stimme. 2023 veröffentlichte er anlässlich des 50-jährigen Jubiläums seiner bekanntesten Rolle die Autobiografie "Drei Haselnüsse für den Prinzen", mit vielen bisher unbekannten Fotos.
Seine Gesundheit zwingt ihn nun erneut zur Ruhe, doch die gute Nachricht: Trávníček ist auf dem Weg der Besserung.