James-Bond-Legende Joe Don Baker (†89) gestorben – "Du wirst nie vergessen"

Hollywood verliert einen markanten Charakterschauspieler: Joe Don Baker, bekannt aus mehreren James-Bond-Filmen, ist tot. Der Schauspieler wurde 89 Jahre alt.

Joe Don Baker schaut in die Ferne und lächelt - Foto:  IMAGO / Newscom World

Joe Don Baker bei einer Filmpremiere 2005.

© IMAGO / Newscom World

Online-Redakteurin
Uhr

Die Filmwelt trauert um einen Mann, der sowohl auf der Seite der Bösewichte als auch als Helfer des berühmtesten Agenten der Welt glänzte: Joe Don Baker ist am 7. Mai im Alter von 89 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Familie in einem emotionalen Nachruf, der unter anderem vom britischen Express zitiert wurde.

"Auch wenn er körperlich nicht mehr unter uns weilt, wird sein Geist immer bei uns bleiben und ein leuchtendes Vorbild für die Menschen sein, die er berührt hat", heißt es darin. "Ruhe in Frieden, Joe Don. Wir werden dich schmerzlich vermissen, aber nie vergessen."

Vom College zur Kinoleinwand: Bakers Aufstieg in Hollywood

Seine Karriere begann der gebürtige Texaner in den 1960er-Jahren. Erste Bühnenerfahrung sammelte Joe Don Baker bereits am College, später holte er sich einen Abschluss am renommierten Actors Studio. Schnell zog es ihn ins Filmgeschäft – 1967 stand er in "Der Unbeugsame" vor der Kamera, nur zwei Jahre später folgte ein Auftritt in "Die Rückkehr der glorreichen Sieben". Seine Leidenschaft für Western und harte Rollen zog sich wie ein roter Faden durch seine Laufbahn.

Seinen endgültigen Durchbruch feierte er 1973 als Sheriff Buford Pusser in "Walking Tall". In der Rolle des ehemaligen Wrestlers, der in einem von Verbrechen geplagten Ort aufräumt, zeigte Baker, was für ein intensiver Schauspieler er war. Im selben Jahr begeisterte er das Publikum in "Charley Varrick" als kaltblütiger Mafia-Killer – eine Rolle, die ihn endgültig zum Star machte.

Seine stärksten Rollen: Zwischen knallhartem Ermittler und schrillem Bösewicht

Joe Don Baker war nie auf ein Rollenmuster festgelegt. Er spielte harte Cops, zweifelhafte Geschäftsleute und tragische Helden. Unvergessen bleibt seine Darstellung in "The Outfit" (1973), in dem er sich an der Seite von Robert Duvall mit einem kriminellen Syndikat anlegt. In "The Natural" (1984) glänzte er im Sportdrama mit Robert Redford, in der Kultkomödie "Fletch" (1985) als Polizeichef.

Auch in den 1990er-Jahren blieb er gefragt: In Ben Stillers Regiedebüt "Reality Bites" oder dem Thriller "Cape Fear" von Martin Scorsese zeigte Baker erneut seine Wandlungsfähigkeit.

Bakers besondere Verbindung zu James Bond

Für viele Fans bleibt Joe Don Baker jedoch vor allem durch seine Rollen in der Welt von 007 unvergessen. 1987 verkörperte er den zwielichtigen Waffenhändler Brad Whitaker in "Der Hauch des Todes". Acht Jahre später kehrte er zurück – allerdings auf der Seite der Guten: In "GoldenEye" (1995) und "Der Morgen stirbt nie" (1997) mimte er den humorvollen CIA-Agenten Jack Wade, jeweils an der Seite von Pierce Brosnan.

Zwischen diesen Bond-Abenteuern wirkte er auch in Tim Burtons Kultfilm "Mars Attacks!" mit – ein Science-Fiction-Feuerwerk, das ihn erneut mit Pierce Brosnan vor die Kamera brachte.

Nach seinem letzten großen Auftritt in dem Drama "Mud – Kein Ausweg" (2012) zog sich Joe Don Baker weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück.