"Wir sind fassungslos"

Nach Tod von Xatar: Erstes Statement seiner Familie!

Rapper Xatar ist mit nur 43 Jahren gestorben. Die Familie nimmt jetzt mit rührenden Worten Abschied – die Ermittlungen zur Todesursache laufen weiter.

Rapper Xatar ist mit nur 43 Jahren gestorben.  - Foto: IMAGO / Panama Pictures

Xatar lebte zuletzt in Köln mit seiner langjährigen Partnerin Farvah, mit der er fünf gemeinsame Kinder hatte.

© IMAGO / Panama Pictures

Online-Redakteurin
Uhr

Die Nachricht kam für viele wie aus dem Nichts: Rapper Xatar, bürgerlich Giwar Hajabi, wurde am 8. Mai tot in einer Wohnung in Köln entdeckt. Er wurde nur 43 Jahre alt. Die genauen Umstände seines Todes geben noch Rätsel auf – doch schon jetzt ist klar: Mit ihm verliert Deutschland eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikszene.

Ermittlungen laufen – Obduktion ohne eindeutigen Befund

Laut der Kölner Staatsanwaltschaft wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Es soll klären, ob ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden kann. Auch eine Obduktion wurde durchgeführt. Bislang ergaben sich laut Behörden keine Hinweise auf äußere Gewalteinwirkung. Die abschließenden Untersuchungen dauern jedoch noch an.

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll Xatar zum Zeitpunkt seines Todes in einer Wohnung gewesen sein, die zu einer Geschäftspartnerin gehörte. Dort habe er häufig gearbeitet – angeblich an einem neuen Album. Am Vorabend soll er laut unbestätigten Informationen noch mit Freunden gefeiert haben, bevor ihn am nächsten Tag eine Bekannte leblos auf einem Sofa fand.

Familie nimmt Abschied: "Du bist viel zu schnell gegangen"

Nur wenige Tage nach dem tragischen Fund wendete sich Xatars Familie mit berührenden Worten auf Instagram an die Öffentlichkeit. Zu einem Schwarz-Weiß-Foto des Verstorbenen heißt es: "Du hast gesungen, auf dem Weg nach oben gibt es keine Abkürzung. Und doch bist Du viel zu schnell von uns gegangen. "Wir sind fassungslos" und in tiefer Trauer."

In dem bewegenden Nachruf würdigt die Familie nicht nur den Künstler, sondern auch den Menschen hinter dem Erfolg: "Dein großes Herz und musikalisches Erbe bleiben unvergessen und werden uns in alle Ewigkeit begleiten. Du wirst für immer bei uns sein. Als Sohn, als Vater, als Ehemann, als Bruder, als Onkel, als Cousin, als Schwager, als Freund und Künstler."

Am Ende des Posts bedankt sich die Familie für die große Anteilnahme der Fans: "Wenn wir auf die Welt kommen, dann weinen wir und alle anderen lachen. Wenn wir sterben, lachen wir und alle anderen weinen. In tiefster Trauer, deine Familie."

Vom Goldraub zum Musikstar: Xatars ungewöhnlicher Lebensweg

Geboren im Iran und aufgewachsen in Bonn, galt Xatar als einer der einflussreichsten Rapper Deutschlands – doch sein Weg war alles andere als geradlinig. 2009 wurde er durch einen spektakulären Goldraub bekannt. Gemeinsam mit Komplizen überfiel er einen Transporter und erbeutete laut Staatsanwaltschaft Schmuck und Zahngold. Später wurde er im Ausland gefasst und in Deutschland zu mehreren Jahren Haft verurteilt.

Doch ausgerechnet im Gefängnis legte er den Grundstein für seine musikalische Karriere. Mit seinem Debütalbum "Alles oder Nix" gelang ihm der Durchbruch – und das war erst der Anfang.