Prinz William & Kate: Umzug! Jetzt wagen sie den Schritt
Neue Schlagzeilen aus Windsor: Prinz William und Herzogin Kate verändern ihr Leben und packen die Kisten.


Ein Umzug ist ein großer Schritt für jede Familie – auch für die Royals.
© IMAGO / Spotlight Royal
Wie der Kensington-Palast bestätigte, steht für Prinz William (43), Prinzessin Kate (43) und ihre Kinder George (12), Charlotte (10) und Louis (7) ein Umzug bevor. Bislang lebte die Familie in Adelaide Cottage – einem eleganten, aber eher zurückhaltenden Anwesen mit royaler Historie. Dort residierten sie seit 2022, nah am Schloss Windsor und mit direktem Bezug zur Geschichte des Königshauses.
Nun aber soll es die Forest Lodge werden: Ein Gebäude, das nicht nur größer, sondern auch deutlich repräsentativer ist. Die britische Nachrichtenagentur PA meldete, dass die Renovierungen bereits laufen. Offiziell gibt es noch keinen Termin, doch der Wechsel soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Ein kleines Schloss mit acht Schlafzimmern
Die Forest Lodge gilt als wahres Prachtstück. Mit acht Schlafzimmern, großzügigen Räumen und einer Architektur, die an ein kleines Schloss erinnert, erfüllt das Anwesen die Anforderungen an eine wachsende Königsfamilie. Laut "The Sun" ist das denkmalgeschützte Gebäude rund 16 Millionen Pfund (etwa 18,5 Millionen Euro) wert.
Die Kosten für die Renovierung sollen William und Kate selbst übernehmen – ein Detail, das in Großbritannien aufhorchen lässt, da die Royals traditionell oft in der Kritik stehen, wenn es um ihre Ausgaben geht.
Mehr Platz – und ein Symbol
Warum der Schritt? Zum einen bieten die neuen Räume deutlich mehr Komfort und Privatsphäre. Zum anderen zeigt der Umzug auch, wie William und Kate ihren Platz als Thronfolgerpaar interpretieren: repräsentativ, aber nicht abgehoben. Adelaide Cottage war charmant und traditionsreich, die Forest Lodge jedoch ist ein Anwesen, das der künftigen Königsfamilie Großbritanniens entspricht.
Ein Portfolio voller Immobilien
Dass William und Kate sich den Schritt leisten können, ist kein Geheimnis. Mit der Ernennung zum Thronfolger erbte William auch das milliardenschwere Duchy of Cornwall, ein Portfolio aus Ländereien, Immobilien und Beteiligungen im Wert von rund einer Milliarde Pfund.
Neben dem neuen Anwesen in Windsor besitzt das Paar weiterhin Apartment 1A im Kensington-Palast in London sowie Anmer Hall in Norfolk – eine Landresidenz, die sie gerne für private Rückzugszeiten nutzen.
Nähe zur Schule der Kinder
Ein weiterer Vorteil: Die Forest Lodge liegt unweit der Lambrook School, die George, Charlotte und Louis besuchen. Damit bleibt die Kontinuität im Alltag der Kinder gewahrt. Der Umzug bedeutet für die Familie also keine Umstellung im schulischen Umfeld – ein Detail, das William und Kate in ihrer Rolle als moderne Eltern sicher wichtig war.