Richard Chamberlain: Todesursache bekannt! Daran starb die Schauspiel-Legende
Hollywood verliert eine seiner größten Ikonen: Richard Chamberlain, der Star aus dem Serien-Hit "Die Dornenvögel", ist tot. Doch woran starb der Schauspieler?
Der beliebte Schauspieler Richard Chamerlain ist tot. Er verstarb im Alter von 90 Jahren auf Hawaii. Jetzt ist auch klar, woran er starb.Wie mehrere US-Medien berichten, erlitt Chamberlain am 29. März (Ortszeit) einen Schlaganfall – und verstarb kurze Zeit später an den Folgen. Besonders tragisch: Nur wenige Tage später hätte er Geburtstag gefeiert.
Sein langjähriger Lebensgefährte und Ex-Ehemann Martin Rabbett, mit dem er über 25 Jahre auf Hawaii lebte, nahm in bewegenden Worten Abschied: "Unser geliebter Richard ist jetzt bei den Engeln. Er ist frei und schwebt zu den geliebten Menschen vor uns."
Sein größter Erfolg: "Die Dornenvögel" machte ihn unsterblich
Millionen Zuschauer weltweit erinnern sich vor allem an seine Rolle als Priester Ralph de Bricassart in der Kult-Miniserie "Die Dornenvögel" (1983). Die tragische Liebesgeschichte zwischen einem Geistlichen und der jungen Meggie bewegte ein Millionenpublikum.
In Deutschland saßen über 21 Millionen Menschen gebannt vor dem Fernseher – weltweit waren es sogar mehr als 200 Millionen. Die Serie wurde mit Golden Globes und Emmys ausgezeichnet und bleibt bis heute unvergessen.
Vom Kunststudent zum Frauenschwarm: So begann seine Karriere
Geboren am 31. März 1934 in Los Angeles, studierte Chamberlain zunächst Kunst, bevor er zur Schauspielerei fand. Seinen ersten Durchbruch feierte er 1961 als Dr. Kildare in der gleichnamigen Arztserie – eine Rolle, die ihn nicht nur zum Star, sondern auch zum absoluten Liebling der Frauen machte.
In den folgenden Jahrzehnten glänzte er in internationalen Erfolgsproduktionen wie "Shōgun", "Die drei Musketiere" und dem Action-Blockbuster "Flammendes Inferno". Drei Golden Globes durfte er im Laufe seiner Karriere mit nach Hause nehmen.
Privat lange verborgen – sein mutiges Coming-out mit 69 Jahren
Obwohl ihn viele Frauen anhimmelten, hielt Richard Chamberlain sein wahres Ich viele Jahre geheim. Erst 2003, mit fast 70 Jahren, sprach er öffentlich über seine Homosexualität – ein mutiger Schritt, der ihm großen Respekt einbrachte.
In seiner Autobiografie "Shattered Love" schrieb er offen über das Leben im Schatten der Erwartungen: "Ich habe so getan, als sei ich jemand anderes. Das Leben war ein Versteckspiel – ich hatte es satt." Nach seinem Coming-out lebte er offen mit Partner Martin Rabbett – und fand auf Hawaii endlich seinen Frieden.
Richard Chamberlain engagierte sich für den Naturschutz
Ab den 2000er-Jahren zog sich Richard Chamberlain weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Gelegentlich war er noch in Serien wie "Desperate Housewives", "Nip/Tuck" oder "Brothers & Sisters" zu sehen – aber die große Bühne überließ er anderen.
Stattdessen widmete er sich mit Leidenschaft der Malerei, dem Naturschutz – und dem ruhigen Leben auf Hawaii, wo er bis zuletzt in seiner Wahlheimat lebte.
Mit dem Tod von Richard Chamberlain verliert die Filmwelt nicht nur einen großartigen Schauspieler – sondern auch einen sensiblen Künstler, der Generationen berührt hat. Ruhe in Frieden, Richard.