Rudi Cerne: "Praktisch wie eine alleinerziehende Mutter" - Offene Worte über seine Frau

Rudi Cerne spricht ganz offen über sein Privatleben.

Rudi Cerne
Rudi Cerne moderiert "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Foto: Peter Bischoff/Getty Images
Auf Pinterest merken

Dreiste Betrügereien, schreckliche Überfälle, brutale Morde: Rudi Cernes (65) Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" mit echten Kriminalfällen, bei denen er die Polizei um Mithilfe bittet, hat es in sich! Und doch hat der Moderator nie den Glauben an das Gute, nie den Halt in unsicheren Zeiten verloren. Vor allem dank seiner Familie, wie er verrät.

Rudi Cerne: Seine Familie gibt ihm Halt

Inmitten von Schreckensmeldungen und stressigem Redaktionsalltag findet der Journalist in seinem beschaulichen Privatleben ein glückliches Gegengewicht. "Die Familie ist der Anker", sagt er über Ehefrau Christiane (63) und Tochter Elisabeth (33). "Meine Frau hat immer dafür gesorgt, dass wir gemeinsam ein schönes Nest haben. Sie hat sich früher praktisch wie eine alleinerziehende Mutter um unser Kind gekümmert, weil ich als Sportjournalist am Wochenende immer unterwegs war." Oft war er erst nachts zu Hause. Da brauchte er jemanden, der ihm den Rücken freihält – und das hat seine Frau immer toll gemacht. Dafür ist er ihr sehr dankbar.

Heute verlangt ihm die Moderation von "Aktenzeichen XY" Konzentration ab: "Wenn man da die Sorgen von zu Hause mitnimmt, trägt das nicht zur Souveränität bei." Doch auf seinen Ruhepol ist Verlass: "Meine Frau war und ist immer entschleunigend für mich. Das ist wunderbar." Die Resonanz der Zuschauer gibt ihm recht – gerade hat "Aktenzeichen XY" einen Quotenrekord aufgestellt. Und: "Die große Überraschung für mich war jetzt unser 'Aktenzeichen'-Podcast, der mit großem Erfolg läuft."

Wie wertvoll ist es da, wenn die Lebensliebe inmitten der Herausforderungen des Berufslebens der Fels in der Brandung ist – Cerne muss ihn nur gut festhalten! "Ja, das mache ich auch!", verspricht er lachend.

Die spektakulärsten gelösten Fälle von Aktenzeichen XY gibt es im VIDEO:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Quelle

  • Freizeitwoche