Silvester 2025 ohne Party am Brandenburger Tor – Das steckt wirklich dahinter

In diesem Jahr wird die Silvester-Party am Brandenburger Tor nicht stattfinden. Was steckt hinter dem Aus?

Das Brandenburger Tor, von einem Feuerwerk umgeben. - Foto: IMAGO / Christian Ender

Die Silvester-Party findet seit über 30 Jahren am Brandenburger Tor statt.

© IMAGO / Christian Ender

Uhr

Die legendäre Silvester-Party am Brandenburger Tor – sonst ein echtes Highlight zum Jahreswechsel – fällt 2025 ins Wasser. Dies hat Benedikt Alder, Chef der "Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH", der Deutschen Presse-Agentur gegenüber bestätigt. Aber warum eigentlich?

ZDF kann die Partykosten nicht alleine tragen

Schon im Juli hatte der Veranstalter Alarm geschlagen: Für 2025 fehlt das Geld. Der Grund? Die Stadt Berlin dreht den Geldhahn zu! Bürgermeister Kai Wegner (CDU) macht klar: "Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren. Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage." Das ZDF, das die Party sonst live überträgt, kann die Show alleine nicht stemmen.

In den letzten Jahren war die Silvester-Party ein echter Publikumsmagnet. Zehntausende feierten mit Stars wie Shirin David oder Ayliva am Brandenburger Tor und bestaunten das Mitternachts-Feuerwerk. Doch schon vor zwei Jahren hatte die Stadt angekündigt: Ab 2025 gibt’s keine Fördermittel mehr. 2024 fließt noch ein Zuschuss, dann ist Schluss.

Wie viel Geld genau im Spiel war? Laut Veranstalter zwischen 500.000 und einer Million Euro – teils über Werbeflächen. Die Senatswirtschaftsverwaltung spricht von 300.000 Euro im Vorjahr, andere Senatsbereiche waren wohl auch beteiligt. Eine genaue Summe bleibt unklar.

Gibt es vielleicht doch eine Alternative?

Und jetzt? Komplett ohne Silvester-Action bleibt Berlin wohl nicht! Bürgermeister Wegner verrät: Es laufen Gespräche: "Ein Veranstalter macht die Party mit dem ZDF, aber mit einer anderen Finanzierung oder mit einem anderen Konzept. Das ist ja unbenommen." Denkbar wäre ein Feuerwerk am Brandenburger Tor – oder eine neue Party mit anderem Konzept und frischer Finanzierung. Fest steht aber: Steuergeld soll es dafür nicht mehr geben.