"Tatort"-Schock: Beliebtes Ermittler-Duo hört für immer auf!
Nach über 60 Fällen ist Schluss: Das Wiener "Tatort"-Duo Krassnitzer & Neuhauser beendet 2026 die Ermittlungen – Fans fragen sich: Wer folgt?
Ein Abschied, der Fans tief trifft: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser verlassen den Wiener "Tatort". Das gab der ORF offiziell bekannt. Seit 1999 ermittelte Krassnitzer als Moritz Eisner, seit 2011 an seiner Seite: Adele Neuhauser als Bibi Fellner. Gemeinsam prägten sie 15 Jahre lang das Bild des Wiener Krimis und gehörten zu den beliebtesten Ermittlerduos der gesamten „Tatort“-Reihe.
Noch bis Ende 2026 wird es vier neue Folgen mit dem Duo geben, dann ist endgültig Schluss – auf eigenen Wunsch. Krassnitzer erklärte: "Es war eine sehr gute, sehr spannende, sehr kreative Zeit mit Adele, mit Bibi und Moritz. Jetzt ist es der absolut richtige Zeitpunkt, dass wir uns verabschieden. Besser wird es nicht mehr!" Auch Neuhauser zieht ein emotionales Fazit: "Nach 15 Jahren finde ich, es ist Zeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Jahre sind wie im Flug vergangen [...] ich möchte keine Sekunde davon missen."
Publikumslieblinge mit Rekordquoten
Die Resonanz beim Publikum war zuletzt so stark wie nie. Der "Tatort: Messer", einer der letzten gemeinsamen Fälle, erreichte im ORF fast 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauer – ein Marktanteil von 28 Prozent. In Deutschland sahen sogar 8,44 Millionen Menschen zu, was einem Marktanteil von 32 Prozent entspricht. Solche Quoten unterstreichen die anhaltende Popularität von Eisner und Fellner – und machen den bevorstehenden Abschied umso bedeutsamer.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz fand emotionale Worte zum Abschied: "Harald und Adele, ihr habt dem 'Tatort' eine Seele gegeben." Die Chemie der beiden sei "einzigartig" gewesen. Auch ORF-Fernsehfilmchefin Katharina Schenk lobte das Duo als "Ausnahmemenschen" mit "kreativer Klugheit" und "Integrität". Ihr Fazit: "Diese so entstandenen, gar nicht selbstverständlichen Filme bleiben uns und unserem Publikum für immer erhalten."
Wer übernimmt den Wiener „Tatort“ ab 2027?
Eine Frage, die viele Fans umtreibt: Wer folgt auf Eisner und Fellner? Bisher hat sich der ORF nicht zur konkreten Nachfolge geäußert. Offen ist, ob ein komplett neues Ermittlerteam aufgebaut wird oder eventuell Figuren aus dem bestehenden "Tatort"-Universum einspringen. Klar ist: Der Staffelstab muss gut übergeben werden – immerhin hinterlässt das Duo ein großes Erbe.
Bis 2026 bleibt noch etwas Zeit, sich von einem der erfolgreichsten Ermittlerteams der "Tatort"-Geschichte zu verabschieden – und gespannt auf den Neuanfang zu blicken.