Bühnenbrand beim"-Tomorrowland"-Festival: Metallica rettet den Tag
Ein Schockmoment für Musikfans: Zwei Tage vor Start des "Tomorrowland"-Festivals stand die imposante Hauptbühne in Flammen. Doch wie kam es zu diesem verheerenden Brand, und was bedeutet das für die Festival-Besucher?


Die Hauptbühne des "Tomorrowland"-Festivals ist abgebrannt.
© IMAGO / Belga
Am frühen Mittwochabend, gegen 18 Uhr, wurden die Anwesenden Zeugen von dramatischen Szenen, als die Hauptbühne des "Tomorrowland"-Festivals plötzlich lichterloh brannte. Die Bühne, an der über ein Jahr gearbeitet wurde, war binnen kurzer Zeit nahezu vollständig zerstört. Berichte von vor Ort, darunter auch zahlreiche Videoaufnahmen in den sozialen Netzwerken, zeigen das Ausmaß des Feuers und sorgen weltweit für Bestürzung bei Fans und Künstlern.
Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres: Über 100 Feuerwehrleute konnten das Übergreifen der Flammen auf weitere Bauten verhindern. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Ursachenforschung: Wie entstand das Feuer an der Hauptbühne von "Tomorrowland"?
Viele Festival-Besucher und Fans fragen sich, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Aktuell wird laut Behörden wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Besonders brisant: Lokale Medien berichten, dass womöglich Feuerwerkskörper während eines Testlaufs den Brand ausgelöst haben könnten. Offenbar habe Funkenflug die Bauten der Bühne in Brand gesetzt. Gleichzeitig waren Explosionsgeräusche zu hören, wie sowohl Anwohner als auch Reporter bestätigen.
Fest steht: Die endgültige Brandursache wird derzeit von Experten vor Ort untersucht. Ergebnisse hierzu werden in den kommenden Tagen erwartet.
Wie geht es weiter? Entscheidung der Veranstalter
Trotz der Zerstörung der markanten Hauptbühne bleibt das Festival nicht nur bestehen, sondern soll planmäßig durchgeführt werden. Nach aktuellem Stand wurden außer der Hauptbühne keine weiteren Bühnen beschädigt.
Die Veranstalter informieren auf ihren Kanälen:
"Wir können bekanntgeben, dass das DreamVille-Camping morgen (Donnerstag, 17. Juli) wie geplant öffnen und wie geplant für die DreamVille-Besucher bereit sein wird."
Auch die geplanten Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen finden weiter statt. "Wir sind darauf fokussiert. Lösungen für das Festival-Wochenende zu finden", heißt es weiter.
Eine Absage des Festivals ist somit nicht geplant. Festivalbesucher können also aufatmen, auch wenn sicherlich viele Details rund um die Mainstage-Neugestaltung und den Ablauf noch offen sind. "Wir werden auf jeden Fall versuchen, das Beste daraus zu machen, aber wir müssen zusammen mit den Behörden und Experten schauen, wie das möglich ist", erklärte "Tomorrowland"-Sprecherin Debby Wilmsen auf einer Pressekonferenz nach dem Brand. Sie ist überzeugt: "Wir werden daraus ein schönes Festival machen."
Mittlerweile hat das Festival offiziell begonnen und die Anwesenden müssen auf nichts verzichten. Durch harte Arbeit machte das "Tomorrowland"-Team das Unmögliche möglich und stampfte eine Ersatz-Hauptbühne aus dem Boden, wie auf Instagram verkündet wurde.
Nicht ganz unschuldig am geretteten "Tomorrowland"-Festival sind übrigens die Rocker von Metallica. Ihr Tour-Equipment, das in Europa eingelagert war und nur auf seinen Einsatz wartete, konnte nun für die neue "Tomorrowland"-Bühne benutzt werden.