Amira Pocher: Grausames Schicksal! Vor dieser Gewalt konnte ihre Mutter sie schützen

Die Mutter von Amira Pocher konnte ihre Tochter vor einer schmerzhaften und traumatisierenden Erfahrung schützen.

Amira Pocher
Trotz ihrer komplizierten Vergangenheit traf Amira ihren Vater vor einiger Zeit in Ägypten. Foto: IMAGO / Panama Pictures
Auf Pinterest merken

Diesen Horror gibt es auch heute noch. Über 200 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit von Genitalverstümmelung betroffen. Und Amira Pocher (31) macht im Podcast "Liebes Leben" mit ihrem Bruder Ibrahim "Hima" Aly (33) eine schockierende Enthüllung über ihre Kindheit: Ihr eigener Vater wollte sie auch verstümmeln lassen.

Mit drei Jahren wollte Amiras Vater sie beschneiden lassen

"Mein Vater wollte mich mit drei Jahren beschneiden lassen", erzählt die Noch-Ehefrau von Comedian Oliver Pocher (46). Eine grausame Tradition, die sich Amira zufolge noch immer in dem ägyptischen Dorf hält, aus dem ihr Vater stammt. Bezweckt werde damit, dass die Frauen "nichts mehr spüren, dass sie Geschlechtsverkehr nur noch aus Pflicht, nicht aus einem Bedürfnis, aus Vergnügen" haben.

Dabei werden "die äußeren und inneren Schamlippen weggeschnitten." Bei dem grausamen Ritual können Mädchen sogar sterben, sie verbluten. Ein Schicksal, das Amira dank ihrer Mutter erspart blieb.

Amiras Mutter zog sie und ihren Bruder allein auf

Ihre Mutter Mirjam Svetnik (52) habe sie vor vielen Dingen, die ihren Vater betreffen, damals beschützt, weiß die Moderatorin heute. Und dafür sei sie ihr sehr dankbar. Ihre Mutter sei die stärkste Frau, die sie kenne. Denn Amiras Vater verließ die Familie, als sie selbst noch sehr jung war. 

"Meine Mama war mit zwei Kindern alleinerziehend, ich war damals drei, mein Bruder war fünf und sie hat hat keinen Cent von meinem Vater bekommen. Der ist ja nach Ägypten", sagt sie. "Von einem Tag auf den anderen" sei er weg gewesen.

Doch statt in Ägypten konnten Amira und ihr Bruder in Österreich aufwachsen. Damit bewahrte Amiras Mutter ihre Tochter vor dem grausamen Schicksal.

Im Video: So unangenehm begegnete Amira Pochers Noch-Ehemann der Moderatorin Michelle Hunziker!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Quelle

  • Schöne Woche

Sophia Thiel Erfahrungen - Foto: Getty Images
Sophia Thiel Erfahrungen
Das 12-Wochen-Programm im Test

12 Wochen hat InTouch.de-Redakteurin Lou sich durch das Sophia Thiel Programm auf Gymondo gesportelt. Ob sie dadurch wirklich zur Sportskanone geworden ist und wie viele Liegestützen sie jetzt schafft, verrät sie im Erfahrungsbericht.

Amira Aly strahlt über das ganze Gesicht - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Amira Aly
Nach Hochzeitsbeichte! Sie zeigt sich im Brautladen

Amira Aly hat nach der Trennung von Oliver Pocher wieder ihr Herz verschenkt. Jetzt zeigt sie sich im Brautmodengeschäft. Läuten da bald die Hochzeitsglocken?

Serkan Yavuz - Foto: IMAGO / Future Image
Reality-Comeback nach Liebes-Aus
Serkan Yavuz dreht neue Show – ohne Samira

Frisch getrennt, aber schon wieder voll im Rampenlicht! Serkan Yavuz startet in Thailand sein nächstes Reality-Abenteuer – und das ganz ohne Samira.

Yvonne Woelke mit SmokeyEye schaut nach rechts und sieht schockiert aus, daneben Iris Klein,stemmt sich die Hände in die Hüfte und macht ein überraschtes Gesicht - Foto:  IMAGO / nicepix.world / pictureteam
"Promis unter Palmen"
Iris Klein und Yvonne Woelke eskalieren - Champagner-Eklat im Finale!

Zoff im Finale von "Promis unter Palmen"! Iris Klein und Yvonne Woelke geraten erneut aneinander – und plötzlich fliegen Champagner-Gläser!

Raffa Plastic und Georgina Fleur - Foto: Collage:  IMAGO / Future Image, IMAGO / BREUEL-BILD
Georgina Fleur unter Beschuss
Raffa Plastic kontert nach transfeindlicher Aussage

Nach ihrem Rauswurf bei "The 50" sorgt Georgina Fleur nun mit einer transfeindlich empfundenen Aussage in ihrem Podcast für heftige Kritik. Jetzt äußert sich Raffa Plastic – und findet klare Worte!

Riccardo Simonetti posiert mit den Figuren aus der Sesamstraße. Er trägt ein pinkes Outfit und eine goldene Kette. - Foto: NDR
Nach Hasskommentaren
"Sesamstraße"-Gaststar Riccardo Simonetti äußert sich

Die "Sesamstraße" steht für Toleranz und Vielfalt. Das verstehen jedoch nicht alle, weshalb der NDR nun zahlreiche Hasskommentare gegen Riccardo Simonetti löschen musste.