"Bella Block"-Erfinderin Doris Gercke ist gestorben

Große Trauer um Krimi-Autorin Doris Gercke: Die "Bella Block"-Schöpferin ist im Alter von 88 Jahren verstorben.

Schwarz-Weiß-Aufnahme von Doris Gercke. - Foto:  IMAGO / teutopress

Doris Gercke wurde 88 Jahre alt.

© IMAGO / teutopress

Senior Editor
Uhr

Sie war eine der prägendsten deutschen Krimi-Autorinnen der letzten Jahrzehnte. Nun ist Doris Gercke, die Erfinderin der beliebten ZDF-Reihe "Bella Block", im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte ihr Verlag Argument aus Hamburg mit. Die Schriftstellerin sei demnach bereits am 25. Juli 2025 in ihrer Heimatstadt Hamburg verstorben. Eine Todesursache wurde bislang nicht öffentlich gemacht.

Mit "Bella Block" schrieb sie Fernsehgeschichte

Bekannt wurde Doris Gercke vor allem durch ihre Romanfigur Bella Block, eine unkonventionelle, kluge Kommissarin, die von Hannelore Hoger verkörpert wurde. Die erste Buchverfilmung "Weinschröter, du musst hängen" erschien 1993 im ZDF – und war der Startschuss für eine der langlebigsten Krimireihen im deutschen Fernsehen. Insgesamt 38 Folgen entstanden bis zur Einstellung der Serie im Jahr 2018.

Hannelore Hoger in einer Szene aus "Bella Block" mit zwei weiteren Darstellern.

Hannelore Hoger in ihrer berühmten Rolle als Bella Block.

© IMAGO / United Archives

Dass die Reihe trotz stabiler Quoten endete, lag nicht zuletzt am Wunsch der Hauptdarstellerin. Hannelore Hoger, die selbst 2024 verstarb, wollte sich nach zwei Jahrzehnten als Bella Block verstärkt dem Theater widmen.

Doris Gercke: Später Start, großer Erfolg

Ihr schriftstellerischer Weg begann spät – und war dennoch eindrucksvoll. Nach einer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten holte Gercke mit 40 Jahren ihr Abitur nach und studierte anschließend Jura. Erst danach begann sie zu schreiben. Ihr Debüt-Roman erschien 1988, da war sie bereits über 50 Jahre alt. Der späte Einstieg hinderte sie nicht daran, zu einer der bedeutendsten Krimiautorinnen Deutschlands zu werden.

Neben den Bella-Block-Romanen schrieb Doris Gercke auch unter dem Pseudonym Marie-Jo Morell – unter anderem die Milena-Prohaska-Krimis. Auch Kinder- und Jugendbücher, Lyrik und sozialkritische Werke gehören zu ihrem umfangreichen Gesamtwerk.

Politisch engagiert bis zum Schluss

Doch Gercke war nicht nur Autorin – sie war auch politisch engagiert. Zeit ihres Lebens setzte sie sich für Frieden, Frauenrechte und den Kampf gegen Rechtsextremismus ein. Diese Themen fanden sich auch immer wieder in ihren Büchern wieder. Besonders auffällig: ihre konsequente Darstellung starker, eigenwilliger Frauenfiguren, die sich gesellschaftlichen Zwängen widersetzten.

Mit Doris Gercke verliert Deutschland nicht nur eine gefeierte Krimi-Autorin, sondern auch eine klare Stimme für soziale Gerechtigkeit. Ihre Bücher werden bleiben – als literarisches Erbe und als Zeugnis eines Lebens, das sich nie mit einfachen Antworten zufriedengegeben hat.