Favoritinnen-Aus bei GNTM! Fans sind fassungslos
Heidis Meinung, ein Model sei nur ein Model, wenn es Jobs bekommt, vertritt sie in der 20. GNTM-Staffel wohl nicht mehr ...

Die 20. Staffel von "Germany's Next Topmodel" wird seit dem 13. Februar 2025 ausgestrahlt.
© IMAGO / Cover-Images
Die 20. Folge der 20. Staffel von "Germany's next Topmodel" hat die Zuschauer:innen entsetzt: Heidi Klum (51) wirft gleich zwei Favoritinnen raus!
Wer gehen musste und was Fans dazu sagen, erfahrt ihr hier.
GNTM: Rauswurf trotz Jobs
Heidi Klum predigt eigentlich seit Jahren, dass es enorm wichtig sei, dass ihre Models Jobs bekommen. Immer wieder stellt sie klar, dass echte Buchungen der Schlüssel zum Erfolg sind – und genau das hat sich in den vergangenen Staffeln auch immer wieder bestätigt. Kandidat:innen, die große Jobs an Land gezogen haben, standen fast immer im Finale oder gingen sogar als Sieger:innen hervor.
Um so unbegreiflicher war Heidis Entscheidung in der 20. Folge von GNTM: Katharina und Eva, zwei der erfolgreichsten Mädchen dieser Staffel, die die meisten Jobs ergattern konnten, mussten plötzlich ihre Koffer packen. Für viele Fans ist das völlig unverständlich, weshalb sie ihrem Ärger auf Instagram Luft machen.
Fans finden Heidis Entscheidung "unlogisch"
Unter dem neuesten Post auf der offiziellen Instagram-Seite von "Germany's next Topmodel" finden Fans der Show klare Worte zu dem Aus von Katharina und Eva: "Super schade, dass Katharina und Eva raus sind wegen einer Dragshow, obwohl sie so große Jobs ergattert haben und das mehrfach. Die Dragshow mag unterhaltsam sein, aber hätte sowas vielleicht außerhalb einer Wertung eingebaut", schreibt ein User. Ein anderer Kommentar lautet: "Ergibt ja dann total Sinn, dass Katharina und Eva vor Aaliyah beispielsweise rausfliegen, wenn sie nicht mal einen Job hatte".
"Katharina und Eva, beide haben Jobs bekommen und sind trotzdem raus, während andere keinen einzigen haben und trotzdem bleiben dürfen. Sinn?", fragt sich ein weiterer.
Ob für Heidi die Jobs nicht mehr so ausschlaggebend sind, wie sie es früher waren? Ansonsten macht diese Entscheidung wirklich wenig Sinn ...