"Hartz und herzlich": Insider packt neue Details über Dagmars Erbe aus

Ihr Haus war ihr größter Schatz. Jetzt wird das Erbe der verstorbenen "Hartz und herzlich"-Legende Dagmar abgerissen. Ein Insider verrät neue Details.

Hartz und herzlich-Dagmar kämpfte bis zuletzt um ihr Haus
"Hartz und herzlich"-Dagmar kämpfte bis zuletzt um ihr geliebtes Haus. Foto: RTLZWEI
Auf Pinterest merken

Bei "Hartz und herzlich" galt Dagmar (†67) als die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken. Ihr Häuschen? Nicht nur ihr persönlicher Rückzugsort, sondern auch Treffpunkt aller Nachbarn. Im wohl gepflegten Garten der Bürgergeldempfängerin wurde geplauscht und nach Rat gefragt. Dagmar hatte für jeden ein offenes Ohr. Umso größer der Verlust für die Nachbarschaft, als der "Hartz und herzlich"-Liebling 2021 plötzlich verstarb. Jetzt soll ihr Erbe, das Kult-Haus der Benz-Baracken, dem Erdboden gleichgemacht werden. Ein Insider verriet nun, wie weit fortgeschritten die Abrissarbeiten schon sind.

"Hartz und herzlich"-Insider packt aus: So steht es um Dagmars Haus wirklich

Wie zuletzt bekannt wurde, ist es nun offiziell: Dagmars Haus kann nicht mehr gerettet werden. Der Abriss ihres geliebten Zuhauses ist bereits im vollen Gange. Doch was bedeutet das konkret? Ein "Hartz und herzlich"-Insider verriet "Mannheim24" jetzt, welche Maßnahmen bereits getroffen wurden.

Obwohl zuletzt zumindest der Garten der verstorbenen "Hartz und herzlich"-Ikone gemeinschaftlich von der Nachbarschaft genutzt wurde, ist daran heute nicht mehr zu denken. Wie der Insider verlauten lässt, seien dort keine vollen Gemüsebeete mehr zu finden. Auch am Haus selbst wurde bereits einiges getan: Die Fenster seien bereits alle ausgebaut worden und das Grundstück dürfe nicht mehr betreten werden. Spekulationen zufolge, habe ein Freiburger Investor das Grundstück erworben und hätte damit nun neue Pläne, anstatt Dagmars Erbe zu bewahren.

Es bricht einem beinahe das Herz, wenn man bedenkt, wie viel Herzblut Dagmar bis zuletzt in ihren Wohlfühlort gesteckt hat. Obwohl das Jobcenter die Miete aufgrund der Größe des Hauses nur anteilig zahlte, kämpfte Dagmar für ihr Häuschen – begnügte sich im Monat mit lediglich 100 Euro zum Leben, um ihr Zuhause zu halten. Nach ihrem Tod vor vier Jahren ist es heute leider doch so weit und die Nachbarschaft muss nicht mehr nur um Dagmar trauern, sondern auch ihr Kult-Haus, dass schon bald nicht mehr an Ort und Stelle stehen wird. Wie schade ...

Was wirklich hinter den "Hartz und herzlich"-Kulissen abgeht, erfährst du im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Quellen