Lena Gercke: „Höhle der Löwen”-Deal gefloppt? So ging es wirklich weiter
Neuer Löwinnen-Deal bei „Die Höhle der Löwen“: Model Lena Gercke stieg in ein Hamburger Start-up ein. Doch was ist nach der Show wirklich aus der Zusammenarbeit geworden?

Lena Gercke nahm ihren Job als Löwin sehr ernst.
© RTL / Bernd-Michael Maurer
Wenn sich Lena Gercke (37) einem Projekt widmet, dann tut sie das mit vollem Engagement. Das bewies das Topmodel nicht nur auf dem Laufsteg, sondern nun auch im Investoren-Stuhl bei „Die Höhle der Löwen“. Gleich bei ihrem ersten Deal griff sie zu – und zeigte auch nach der Aufnahme der Show vollen Einsatz.
Süßigkeiten ohne Zucker – eine Idee aus Hamburg
Hinter dem Start-up NALU stehen Lisa Bella Ippolito und Max Schön. Ihr Konzept: Fruchtgummis, die ohne Zucker und ohne künstliche Süßstoffe auskommen.
Stattdessen setzen die beiden auf natürliche Ballaststoffe aus Chicorée-Wurzel und Mais. Ergebnis: Snacks mit rund 100 Kalorien pro Tüte und ausschließlich natürlichen Aromen.
Deal mit doppelter Frauenpower
Die Gründer wollten 100.000 Euro für zehn Prozent ihrer Firma – und bekamen gleich zwei prominente Investorinnen: Gastlöwin Lena Gercke und Stamm-Investorin Janna Ensthaler. Letztere schwärmt bis heute von der Idee: „Die Rezeptur ist einzigartig. Sie wird bald sogar bei null Prozent Zucker liegen, ohne ungesunde Ersatzstoffe. Ich finde das als Mutter genial.“
So ging es nach der Show weiter
Mit dem Handschlag in der Vox-Sendung fing die Arbeit erst an. Lena Gercke übernahm Marketing und Strategie: Packaging, PR-Ideen, Social Media und sogar ein eigenes Fotoshooting mit den Gründern in Berlin. Ensthaler steuerte parallel die Unternehmensseite, von Finanzierungsrunde über rechtliche Prüfungen bis zu den entscheidenden Calls mit den Gründern.
Der Turbo zündete aber durch Gerckes enorme Reichweite: Mit über drei Millionen Instagram-Followern sorgte sie für sofortige Aufmerksamkeit. Schon direkt nach der TV-Ausstrahlung waren die Produkte ausverkauft, die Bestellungen lagen doppelt so hoch wie erwartet.
Und jetzt?
Für NALU ist das erst der Anfang. Das Start-up will seine Fruchtgummis nun im breiten Handel platzieren – und eine größere Investorenrunde steht ebenfalls schon bevor.