Karriere-Aus für Malika Dzumaev? So stehen die Comeback-Chancen für den "Let's Dance"-Profi wirklich

Malika Dzumaev ist schwer verletzt und muss eine Pause einlegen. Wie geht es jetzt für die Profitänzerin weiter? Ein Arzt spricht Klartext.

Malika Dzumaev posiert auf dem Red Carpet. Die Profitänzerin hat einen Bandscheibenvorfall.  - Foto:  IMAGO / Horst Galuschka

Malika Dzumaev hat einen Bandscheibenvorfall. Wie geht es jetzt für sie weiter?

© IMAGO / Horst Galuschka

Senior Editor
Uhr

Die Nachricht traf Fans und Kollegen gleichermaßen unerwartet: Profitänzerin Malika Dzumaev (34) hat einen Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule erlitten. Nach plötzlich auftretenden starken Schmerzen musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Diagnose ist ein schwerer Schlag für die Sportlerin, die fest damit gerechnet hatte, im Finale von "Let's Dance" an der Seite von Sänger Ben Zucker (41) auf das Parkett zurückzukehren. Dieser Auftritt ist nun offiziell abgesagt.

Was steckt hinter der Diagnose?

Ein Bandscheibenvorfall ist keine Seltenheit, auch bei jungen Menschen, wie der Neurochirurg und Gründer der Berliner Avicenna Klinik Dr. Munther Sabarini in einem offiziellen Statement erklärt: "Ein Bandscheibenvorfall kann auch junge Menschen treffen. Meist stellt eine ruckartige Drehbewegung oder das Anheben eines schweren Gegenstands die Ursache dar." In einigen Fällen verlaufe die Erkrankung sogar ohne Symptome, häufig jedoch trete sie mit "starken, plötzlich auftretenden Schmerzen" auf, die auch ausstrahlen können – so wie offenbar bei Malika Dzumaev.

Behandlung und Genesung: Ein langer Weg

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls erfolgt zunächst konservativ: medikamentöse Therapie, Injektionsbehandlungen, Infusionen und Physiotherapie. Sollte jedoch die Gefahr eines bleibenden Nervenschadens bestehen, sei laut Dr. Sabarini ein minimalinvasiver Eingriff wie eine perkutane Nukleotomie notwendig.

Wie lange die Genesung dauert, ist schwer zu sagen, wie Dr. Sabarini gegenüber InTouch Online exklusiv betont. "Wie lange die vollständige Genesung dauert, lässt sich pauschal nicht sagen – das hängt vom individuellen Verlauf, der Disziplin der Patientin und der gewählten Therapie ab. Für Malika Dzumaev ist dabei besonders wichtig, sich realistische Etappenziele zu setzen und Rückschritte nicht als Rückschläge, sondern als Teil des Prozesses zu verstehen."

Die mentale Stärke und der Umgang mit Druck spielen deshalb eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Genesung. Wichtig sei vor allem, nichts zu überstürzen und sich sowie dem Körper "die nötige Zeit für eine stabile Rückkehr in den Tanzsport" zu geben.

Rückkehr aufs Tanzparkett möglich?

Ein Karriere-Aus bedeutet die Verletzung in jedem Fall nicht automatisch, wie Dr. Sarabini weiter erklärt: "Ein Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule, muss für Malika Dzumaev nicht das Ende ihrer Profitanzkarriere bedeuten. Entscheidend ist jetzt, dass sie ihrem Körper gezielt Zeit zur Regeneration gibt und nach genauer Beurteilung der MRT-Untersuchung der Halswirbelsäule den Heilungsverlauf aktiv unterstützt."

Der Mediziner ist überzeugt: "Mit Geduld, Disziplin und professioneller Begleitung ist eine erfolgreiche Rückkehr auf die Tanzfläche sehr gut möglich."

Malika gibt ein erstes Update

Die Prognosen sind also gut und auch Malika bleibt positiv: Auf Instagram meldete sie sich nach ihrem Krankenhausaufenthalt bei ihren Fans mit einem Update. Sie sei inzwischen entlassen worden und erhole sich derzeit bei ihren Eltern. "Habe die erste PRT-Spritze hinter mir und bin in Behandlung", schrieb sie.

Wie lange sie ausfällt, ist aktuell nicht absehbar. Klar ist aber: Die beliebte "Let's Dance"-Tänzerin hat eine längere Reha-Zeit vor sich – doch mit ihrer mentalen Stärke und der Unterstützung ihrer Fans dürfte sie auch diesen Weg meistern.