Robert Habeck: Lässt er seine Frau wieder im Stich?
Traute Zweisamkeit? Von wegen. Robert Habeck hat ganz andere Pläne.

Robert Habeck ist seit 1996 mit Andrea Paluch verheiratet.
© IMAGO / Panama Pictures
Für ihn ist es eine neue Chance – für sie womöglich eine weitere Enttäuschung: Robert Habeck (55), Ex-Wirtschaftsminister, zieht es nach dem politischen Aus nicht etwa in eine wohlverdiente Auszeit mit der Familie, sondern an die renommierte US-Universität Berkeley in Kalifornien. Eine Gastprofessur in Amerika – und seine Frau Andrea Paluch (55)? Bleibt erneut allein in Flensburg zurück. Lässt er sie etwa wieder im Stich?
Robert Habeck wird in den USA lehren
Der Schritt sorgt für Irritation – und für Fragen. Denn während sich der Grünen-Politiker im akademischen Glanz sonnen kann, bleibt für seine Ehe offensichtlich wieder wenig Raum. Dabei hätte nach dem Ausstieg aus der ersten Politik-Reihe nun endlich ein anderes Kapitel beginnen können: mit Nähe, Alltag, einem Frühstück am Küchentisch.
Doch stattdessen: der nächste Abflug. Wochen, vielleicht sogar Monate, wird Robert Habeck dann in den USA leben und lehren – während seine Frau weiterhin allein zu Hause ist. Eine Ehe im Dauerfernmodus. Freunde sprechen von einer Verbindung mit langen Pausen und kurzen Phasen der Nähe. Nun wird sie erneut auf die Probe gestellt. Dabei war die Beziehung der beiden einmal eng, fast symbiotisch.
Robert Habeck und Andrea Paluch sind seit 30 Jahren ein Paar
Seit 30 Jahren sind sie ein Paar, 28 davon verheiratet. Gemeinsam haben sie vier Söhne, zusammen schrieben sie Romane, Kinderbücher, Literatur mit Auszeichnung. Es war ein Leben Seite an Seite, Tag für Tag. Bis er Politiker wurde. Seither hat sich vieles verändert.
Robert Habeck ist häufig unterwegs – die Familie sieht ihn selten. Andrea, studierte Literaturwissenschaftlerin, sprach in Interviews offen über das neue Leben an seiner Seite. "Ich bin viel allein", sagte sie. "Wenn er mal zu Hause ist, bleibt kaum Zeit für Gespräche wie früher." Ein Satz bleibt besonders hängen: "Er kam aus Kolumbien, ich habe Hallo gesagt, dann ist er nach Japan." Eine Ehe, reduziert auf Durchsagen am Türrahmen?
Noch hält sie durch. Noch zeigt sich Andrea Paluch loyal und differenziert. "Als Ehefrau sage ich zu ihm: 'Bleib mal wieder zu Hause.' Als Wählerin: ‚Mach mal weiter.'" Es ist ein bemerkenswerter Spagat zwischen Loyalität und Einsamkeit. Doch wie lange trägt eine Beziehung diesen Rhythmus mit? Wie oft lässt sich Liebe zurückstellen, ohne dass sie an Kraft verliert? Jetzt, da er die große Bühne der Politik verlässt, wäre Zeit für seine Andrea, für das Zuhause, für all das, was zu lange hintangestellt wurde. Doch Robert Habeck hat sich wohl gegen das Private entschieden. Was er dabei womöglich übersieht: Eine Ehe ist kein Wochenendprojekt. Wer zu lange wegbleibt, riskiert, dass das, was zu Hause auf ihn wartet irgendwann nicht mehr da ist. In Kalifornien will er über globale Krisen sprechen. Vielleicht muss er bald auch privat darüber reden. Denn wenn man der Frau, die einen liebt, über Jahre hinweg mehr Abwesenheit als Nähe zumutet, kann aus einer Distanz ein Riss werden. Und aus einem Riss – ein Abschied.