Rückkehr der Kult-Trash-Familie: RTL+ dreht „Flodders“-Fortsetzung
Sie waren die Albtraum-Nachbarn einer ganzen Generation – prollig, laut und völlig schmerzfrei. Jetzt bringt RTL+ die „Flodders“ zurück.

RTL+ setzt auf ganz viel Achtziger-Nostalgie.
© TMDB
Vor knapp 40 Jahren brachte Regisseur Dick Maas die Flodders erstmals ins Kino. Die schamlose Familie, die durch ihr asoziales Verhalten jede Nachbarschaft an den Rand des Nervenzusammenbruchs brachte, entwickelte sich rasch zu einem europäischen Trash-Phänomen.
Später eroberten sie auch das deutsche Fernsehen: In den 90er- und 2000er-Jahren liefen die Filme und Serienfolgen regelmäßig auf RTLzwei – und machten die Flodders auch hierzulande zu Kultfiguren.
Tatjana Šimić feiert ihr Comeback
Das Besondere: Tatjana Šimić (62) ist wieder mit dabei. Sie spielte bereits in den 80ern die Rolle der Kees Flodder und wird nun erneut in diese Kultrolle schlüpfen. In der neuen Serie taucht Kees überraschend bei ihrer Tochter Kees Junior (Ghislaine van Ijperen) auf – und bringt das Chaos gleich wieder mit.
„Ich habe lange überlegt, ob ich zurückkehren soll. Aber die neuen Drehbücher, die Drehs im Originalviertel von Sittard und die Begeisterung der Fans haben mir gezeigt: Es fühlt sich an wie damals – nur mit einem frischen Dreh“, erklärt Šimić.
Ein neues Kapitel mit alten Wurzeln
Neben Šimić und van Ijperen gehören auch Tibor Lukács (Donnie), Dylan Jongejans (Pris), Jack Koren (Paultje), Saskia van Iterson (Großmutter) und Thilou Ros (Baby) zum Cast. Eine kleine Sensation ist außerdem die Rückkehr von Horace Cohen als Onkel Henkie – er war schon im allerersten Film dabei.
Als besonderer Gast wird Ronn Moss, international bekannt aus „Reich und schön“, auftreten. Damit erhält die Serie auch einen Hauch Hollywood-Flair.
RTL setzt auf Nostalgie und Chaos
Für RTL ist die Wiederbelebung der Flodders ein echtes Prestigeprojekt. Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction bei RTL Deutschland, betont: „Kaum eine Familie hat das Chaos so kultig zelebriert wie die Flodders: laut, schräg und von ganzem Herzen punk.“