Schock-Fotos von König Charles – der Palast klärt auf!

König Charles zeigt sich beim Staatsbesuch von Macron mit blutunterlaufenem Auge – jetzt äußert sich der Palast!

König Charles III. in einem Jackett voller Orden. Er lächelt und es ist leicht erkennbar, dass sein linkes Auge Blut unterlaufen ist.  - Foto: IMAGO / i Images

Nach dem Tod seiner Mutter, Queen Elizabeth II., wurde Charles am 8. September 2022 zum König des Vereinigten Königreichs und von Nordirland erklärt.

© IMAGO / i Images

Uhr

Am 8. Juli erlebte Windsor Castle einmal mehr königliches Flair auf höchstem diplomatischen Niveau. König Charles III. (76) empfing gemeinsam mit seiner Camilla (77) den französischen Präsidenten Emmanuel Macron (47) und dessen Ehefrau Brigitte (72) zu einem feierlichen Staatsbesuch!

Blutunterlaufenes Auge!

Bei strahlendem Sommerwetter präsentierte sich das britische Königshaus von seiner besten Seite: Besonders die feierliche Ehrenparade mit prächtig uniformierter Garde, eine stilvolle Kutschfahrt über das Schlossgelände und ein festliches Mittagessen im prunkvollen Speisesaal von Windsor Castle sorgten für großes Aufsehen. Auch Prinz William (43) und seine Ehefrau Prinzessin Kate (43), die sich nach ihrer Krebsdiagnose zuletzt eher aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, nahmen an den Zeremonien teil und setzten damit ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Stärke innerhalb der Royal Family.

Doch während der offiziellen Begrüßung fiel den Fotografen ein ungewöhnliches Detail ins Auge – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Das rechte Auge des Monarchen war deutlich blutunterlaufen. Schnell machten sich besorgte Spekulationen breit, ob dieses auffällige Anzeichen womöglich mit seiner laufenden Krebsbehandlung in Verbindung stehen könnte.

König Charles: Palast gibt Entwarnung

Doch der Palast reagierte prompt und nahm den Gerüchten den Wind aus den Segeln. Ein Sprecher bestätigte gegenüber dem US-Magazin "People", dass es sich lediglich um ein geplatztes Blutgefäß handle – medizinisch als subkonjunktivale Blutung bekannt. Diese wirkt zwar auf den ersten Blick dramatisch, ist aber in der Regel harmlos und verschwindet meist von selbst innerhalb weniger Tage oder Wochen.

Wie die renommierte Mayo Clinic gegenüber dem Magazin erklärt, kann ein solches geplatztes Äderchen im Auge unter anderem durch kräftiges Niesen, Husten oder auch durch leichte Reibung verursacht werden – also nichts, was Anlass zur ernsthaften Sorge gibt. Für König Charles ist es offenbar ohnehin kein Grund, kürzerzutreten. Mit gewohnter Würde und einem Lächeln auf den Lippen absolvierte der Monarch alle Programmpunkte des Besuchs ohne erkennbare Einschränkungen!