Stefan Raab: Große Enthüllung geplant – kann er seine Karriere damit retten?
Stefan Raab sorgt mit rätselhaften Social-Media-Aktionen für Wirbel. Ein cleverer PR-Stunt oder der letzte Versuch, seine Karriere wiederzubeleben?

So richtig wollte Raabs TV-Comeback noch nicht zünden.
© IMAGO / pictureteam
Seit Jahren hält sich Stefan Raab weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Der einstige Quoten-Garant von ProSieben, der Kultformate wie „TV Total“ oder den „Bundesvision Song Contest“ prägte, wirkt zuletzt zunehmend blass.
Seine millionenschweren RTL-Deals wurden kritisch beäugt, Projekte floppten – und nun plötzlich das: Auf Instagram verschwinden sämtliche Beiträge, stattdessen tauchen mysteriöse Videos auf.
Schwarzer Bildschirm, lautes Rätsel
Das erste Video war kaum länger als 40 Sekunden: Schwarzbild, Rauschen, am Ende ein kurzes Lachen. Fans reagierten zwischen besorgt und belustigt. „Lebst du noch oder bist du tot?“, fragte ein Nutzer. Andere hielten es schlicht für den nächsten Raab-Streich, der immer schon mit Provokation gespielt hat.
Doch Raab legte nach: Weitere Beiträge erschienen, darunter ein Bild mit der kryptischen Zahlenfolge „.182.012“, das angeblich die Umrisse des Kölner Doms zeigen soll. Ein weiteres Video enthielt einen Morsecode, der bereits entschlüsselt wurde – die Botschaft lautet „Viertel nach acht“.
Erste Spur führt zu Edeka
Auch die Supermarktkette Edeka veröffentlichte ein fast identisches Schwarzvideo – nur dass am Ende kein Lachen, sondern ein lautes Rülpsen zu hören war, begleitet von brutzelnden Geräuschen. Für viele ein klarer Hinweis: Raab könnte hinter einer neuen Kooperation stecken.
Doch die Uhrzeit „Viertel nach acht“ lässt Zweifel aufkommen. Diese Sendezeit ist typisch für große TV-Shows – deutet Raab also auf ein Comeback im Fernsehen hin?
Kann Raab die Erwartungen erfüllen?
Egal, ob Werbedeal oder neue Show – eines hat Stefan Raab bereits geschafft: Alle reden wieder über ihn. Doch die eigentliche Frage bleibt: Reicht ein Social-Media-Stunt, um das Publikum dauerhaft zurückzugewinnen?
Schon vor seinem großen Comeback in Form eines Boxkampfes gegen Regina Halmich sorgte Raab per Instagram für Aufsehen. Spannung und Vorfreude ließen dann aber schnell wieder nach, als er tatsächlich wieder im TV zu sehen war und Raabs Witze vom alten Schlag kaum noch jemanden begeistern konnten.
Die Instagram-Strategie scheint erneut zu funktionieren, doch viel wichtiger ist, was danach kommt – und ob es jemand sehen will.