Ulli Potofski: Enthüllt! So wird sein letzter Wunsch jetzt wahr
Sportreporter-Legende Ulli Potofski (†73) bekommt seine letzte Ruhestätte dort, wo sein Herz immer schlug. Dank der Hilfe von Freunden, Fans und Unterstützern wird sein Abschied so, wie er es sich erträumt hat.

Ulli Potofski wurde 73 Jahre alt.
© IMAGO / Revierfoto
Ulli Potofski war nicht nur eine Reporter-Ikone, sondern auch ein leidenschaftlicher Schalke-Fan. Über Jahrzehnte begleitete er Fußballspiele für RTL, Sport1 und Sky. Doch nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb der gebürtige Gelsenkirchener vor rund einer Woche. Sein letzter Wunsch: Zwischen den Vereinslegenden seines Herzensklubs beigesetzt zu werden.
Sein letzter Wunsch war in Gefahr
Das "Schalker Fan-Feld" auf dem Friedhof Beckhausen-Sutum ist ein besonderer Ort: Hier ruhen Vereinsidole wie Dribbelkönig Stan Libuda (†52). Doch eine Beisetzung dort ist mit hohen Kosten verbunden und Potofski fehlten offenbar die finanziellen Mittel.
Freunde und Familie wandten sich an die Stiftung "Schalker Markt", um den Wunsch des beliebten Sportreporters zu erfüllen. "In Ermangelung eigener finanzieller Möglichkeiten wurden wir darum gebeten, bei der Erfüllung seines letzten Wunsches zu helfen", erklärte die Stiftung. Schnell kamen Spenden aus ganz Deutschland zusammen.
Unterstützung kam auch von Bestattungsunternehmer René Kullick aus Castrop-Rauxel, der gemeinsam mit seiner Frau Denise einen vierstelligen Betrag gab. "Ulli hat meine Kindheit geprägt", sagte er der "Bild".
So läuft die Beisetzung ab
Mittlerweile steht fest: Ulli Potofski wird am Freitag, dem 22. August, um 11:04 Uhr in der Kapelle auf dem "Schalker Fan-Feld" beigesetzt. Die Uhrzeit – angelehnt an die Vereinsgründung 1904 – ist kein Zufall.
Die Trauerfeier wird Pfarrer Gereon Alter leiten. Christian Sprenger, enger Freund Potofskis und Vertreter in seinem Podcast "Herz, Seele, Ball", verriet: "Nadja hat sich für Ulli einen katholischen Pfarrer gewünscht. Mir fiel sofort Gereon Alter ein … Schalke-Fan, herzlich und unkonventionell. Ich freue mich, dass er sofort zugesagt hat."
Ob weitere Wegbegleiter bei der Beisetzung sprechen werden, ist noch unklar. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, mit dem Potofski gemeinsam das Buch "52: ein Jahrgang – zwei Leben" schrieb, kann aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.
Ulli Potowski widmete sein Leben dem Sport
Ulli Potofski wurde am 7. Juli 1952 in Gelsenkirchen geboren. Nach einer Ausbildung als Koch zog es ihn in den Sportjournalismus. Schon in den 80ern prägte er die Fußballberichterstattung im deutschen Fernsehen, moderierte sogar einmal im Schalke-Trikot und blieb bis ins hohe Alter aktiv am Spielfeldrand.
Sein Herzensverein würdigte ihn mit den Worten, er habe "den schmalen Grat gemeistert zwischen medialer Neutralität und königsblauer Herzensangelegenheit" und werde ihm "stets ein ehrendes Andenken" bewahren.
Nun bekommt er den Abschied, den er sich wünschte – mitten unter den Legenden von Schalke 04.