Achim Petry: Warum der Sohn von Wolfgang Petry jetzt wirklich Trash-TV macht
Warum mischt Achim Petry jetzt das Reality-TV auf? Ist das der wahre Grund für seine Teilnahme an „Promi Big Brother”?

Achim Petry zieht in den „Promi BB”-Container 2025.
© IMAGO / Future Image
Die Meldung schlug ein wie eine Bombe: Achim Petry (51), Sohn der deutschen Schlager-Legende Wolfgang Petry (74), zieht 2025 in den „Promi Big Brother“-Container von Sat.1 ein. Für viele überraschend, denn bislang kannte man Achim ausschließlich als Sänger und Musiker – und keinesfalls als typischen Reality-TV-Teilnehmer. Was steckt also eigentlich wirklich hinter diesem Trash-TV-Ausflug?
Showbusiness liegt ihm im Blut
Schon als Kind erlebte Achim Petry die schillernde Welt des Showgeschäfts hautnah mit. Sein Vater, Wolfgang Petry, prägte mit Hits wie „Wahnsinn“ ganze Generationen. Klar, dass auch Achim früh Feuer fing und sich für eine Musikerkarriere entschied. Trotz talentiertem eigenen Weg blieb der Schatten des berühmten Namens stets präsent – praktisch jede seiner Karrierestationen wurde mit der seines Vaters verglichen.
Jetzt wagt Achim Petry den Sprung aus seiner Komfortzone – und das gleich ins Rampenlicht des berühmtesten TV-Containers Deutschlands. Doch warum geht er diesen Schritt wirklich?
Seine eigenen Beweggründe
Im Gespräch mit der „Bild“ erklärte Petry offen: „Ich will dazulernen und neue Eindrücke gewinnen, an meine Grenzen gehen und einfach nur Spaß haben.“ Besonders das soziale Miteinander im Container sehe er als potenzielle Herausforderung: „Der soziale Aspekt und das Zusammenleben könnten für mich die größte Herausforderung werden.“
Diese Aussagen zeigen: Für Achim Petry geht es nicht nur um reine Unterhaltung, sondern auch darum, sich persönlich weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln.
PR-Boost und musikalische Eigenständigkeit
Allerdings liegt auf der Hand, dass weitere Motive durchaus ebenfalls eine Rolle spielen. Viele Promis nutzen Trash-TV-Formate wie „Promi Big Brother“, um ihre mediale Präsenz massiv zu steigern – und das durchaus erfolgreich. Gerade für Musiker, die bislang im Schatten berühmter Elternteile standen, kann solch ein TV-Auftritt ein Karriere-Turbo sein.
Auch bei Achim Petry dürfte dies nicht ganz unwichtig sein. Seine Musik steht nach wie vor im Vergleich zu den Legenden-Hits seines Vaters. Ein Platz im Scheinwerferlicht von Deutschlands bekanntester TV-WG könnte schlagartig für einen Reichweiten-Booster sorgen – ob für seine aktuellen Songs oder zukünftige Projekte. Die Veröffentlichung seines neuesten Songs ist immerhin nur kurze Zeit her. Was also läge näher, als die Aufmerksamkeit gezielt auch für Promo zu nutzen?
Fazit: Mut zur (Trash-)TV-Premiere
Mit seinem Einzug bei „Promi Big Brother“ beschreitet Achim Petry mutig neue Wege. Er sucht den Nervenkitzel, den Perspektivwechsel – und ganz nebenbei die große öffentliche Bühne. Wer bislang glaubte, der Sohn von Wolfgang Petry sei ausschließlich Musiker, dürfte sich nun eines Besseren belehren lassen.
Der Einzug ins Trash-TV kann ein wichtiger Meilenstein für Achim Petry auf dem Weg zu mehr Eigenständigkeit als Künstler sein. Und Millionen Zuschauer dürfen gespannt sein, wie er sich im Container schlägt.