"Age of Attraction": Was hinter Netflix' umstrittenster Datingshow steckt

"Age of Attraction" sorgt schon vor Ausstrahlung für Aufsehen – das steckt hinter dem brisanten Konzept.

Natalie Joy und Nick Viall posieren auf dem roten Teppich  - Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Ehepaar Natalie Joy und Nick Viall moderieren die neue Netflix-Show – und ernten dafür mächtig Kritik.

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Uhr

Netflix hat es wieder getan: Mit dem neuen Datingformat "Age of Attraction", das 2026 weltweit an den Start gehen soll, entfacht der Streamingriese bereits vor der ersten Folge eine hitzige Debatte. Der Grund: In der Show sollen Singles zwischen 22 und 59 Jahren ihr Liebesglück finden – ungeachtet aller Altersunterschiede. Doch was als modernes Experiment gedacht ist, wird im Netz bereits jetzt von vielen als problematisch empfunden.

Heftiger Aufschrei wegen "Age of Attraction": Netflix-Show bringt Netz gegen sich auf

Insbesondere die teils fast 40 Jahre Altersunterschied zwischen den Kandidaten sorgt für Stirnrunzeln. Viele User stellen infrage, ob hier tatsächlich Liebe auf Augenhöhe gesucht wird – oder ob emotionale Reife und mögliche Machtgefälle außen vor gelassen werden. Die Diskussionen im Netz laufen heiß – und treffen auch das Moderatorenpaar selbst.

Moderatoren unter Beschuss: Nick Viall und Natalie Joy als Ziel der Kritik

Moderiert wird die Show von Nick Viall, bekannt aus "The Bachelor“, und seiner Ehefrau Natalie Joy. Die beiden lernten sich 2020 kennen – er war bereits 38 Jahre alt, sie gerade einmal 19/20. Inzwischen sind sie verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Doch obwohl sie nun als glückliches Paar durch die Show führen sollen, stößt genau das auf große Kritik. Die Sorge vieler: Dass das Format große Altersunterschiede nicht nur thematisiert, sondern regelrecht romantisiert – mit einem Moderatorenpaar, das selbst wegen der Umstände seines Beziehungsstarts umstritten ist.

Ungewöhnliche Konzepte und provozierende Formate sind bei Netflix längst Strategie. Ob "Love Is Blind", "Too Hot to Handle" oder "Perfect Match" – fast jede Reality-Show des Streamingriesen bricht mit klassischen Normen und sorgt regelmäßig für Debatten. Das scheint gewollt: Polarisierung bringt Aufmerksamkeit, und Aufmerksamkeit bringt Klicks. Auch "Age of Attraction" folgt dieser Linie. Kann Liebe unabhängig vom Alter bestehen – oder wird hier eine Grenze überschritten, die gesellschaftlich problematisch ist? Genau diese Gratwanderung könnte die Show sowohl zum Erfolg als auch zum Skandal machen.

"Age of Attraction": Start erst 2026 – doch die Diskussion ist längst entfacht

Ob das Konzept funktioniert, wird sich zeigen, wenn "Age of Attraction" im kommenden Jahr weltweit auf Netflix erscheint. Schon jetzt steht jedoch fest: Die Show sorgt für Gesprächsstoff wie kaum ein anderes Format in den letzten Jahren. Aber ob es sich auch gegen die anderen erfolgreichen Reality-Formate auf Netflix durchsetzen kann? Es bleibt spannend.