Boris Becker: Nach Eskapaden! Er zeigt überhaupt keine Reue

Der Ex-Knacki hat ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben. Doch darin findet man statt weiser Läuterung eher unbelehrbare Selbstbeweihräucherung…

Boris Becker schaut ernst.

Boris Becker zeigt keine Reue.

Uhr

Boris Becker (57) meldet sich zurück – mit einem Werk, das alles andere als Demut ausstrahlt. Der Titel: "Inside: Gewinnen – Verlieren – Neu beginnen". Das Cover? Sein halbes Gesicht, überlebensgroß. Bobbele schaut uns an, als wolle er sagen: "Ich schulde euch gar nichts." Ob das seinen Gläubigern gefällt? Wohl kaum…

Boris Becker bringt ein Buch raus

Am 10. September erscheint das Buch bei Ullstein – für 20 Euro gibt’s 231 Tage Knast, Selbstfindung de luxe und jede Menge Boris-Blabla. "Zum ersten Mal erzähle ich meine Wahrheit", kündigt er an. Aha. Die anderen Versionen der letzten Jahrzehnte waren dann wohl – sagen wir – kreativ interpretiert? Boris will über den britischen Knast-Alltag erzählen, über Resilienz, neue Freunde und harte Lektionen.

Aber wer glaubt, hier kommt das große "mea culpa", irrt gewaltig. Becker bleibt sich treu – laut, stolz, selbstgerecht. Bedauern? Fehlanzeige. Stattdessen liefert er eine Art Selbsttherapie zwischen Zellenblock und Selbstverklärung.

Das Cover schreit geradezu Symbolik: eine Hälfte im Schatten, die andere wachsam dem Leser zugewandt. Halb Opfer, halb Held. Ganz Boris. Die Botschaft: Ich bin gefallen, aber nicht gescheitert – ich war drin, aber nicht unten. Natürlich kann man’s ihm abkaufen. Oder man erkennt das clevere Comeback-Kalkül dahinter. Denn gerade in einer Welt, die für echte Reue Likes vergibt, macht Boris gezielt das Gegenteil: Er bleibt trotzig, unbequem – und damit wieder voll im Gespräch. Ob das reicht, um sein angeknackstes Image zu kitten? Abwarten. Aber eins muss man ihm lassen: Wenn einer weiß, wie man aus einem Absturz Kapital schlägt, dann Boris Becker. Und das ganz ohne Reue!