Fernsehgarten war gestern: ZDF schockt mit neuer Garten-Show – DAS steckt dahinter

Das ZDF geht neue Wege und bringt eine Garten-Show der ganz anderen Art auf den Bildschirm – oder besser gesagt: ins Netz. Was hinter dem überraschenden "Streamergarten" steckt, erfährst du hier.

Moderatorin Andrea Kiewel im ZDF-Fernsehgarten. - Foto: Imago / BOBO

Was Andrea Kiewel wohl zum "Streamergarten" sagt?

© Imago / BOBO

Online-Redakteurin
Uhr

Das ZDF überrascht mit einem mutigen Schritt in die digitale Welt: Mit dem neuen Format "Streamergarten" verabschiedet sich der Sender ein Stück weit vom klassischen Sonntags-TV und wagt sich auf die Livestream-Plattform Twitch. Statt Blasmusik und Kaffeekränzchen gibt’s jetzt interaktive Challenges, Pyrotechnik und Social-Media-Starsin direktem Austausch mit der Community.

Am 29. Juli 2025 fiel der Startschuss für die Show, die das TV-Erlebnis völlig neu denken will. Und das könnte gerade für ein jüngeres Publikum ziemlich spannend werden.

Das erwartet uns im "Streamergarten"

Während der traditionsreiche "ZDF-Fernsehgarten" zuletzt wetterbedingt ins Studio umziehen musste, findet das neue Format direkt im Netz statt: live auf Twitch, im Festival-Style und mit ganz anderen Vibes.

Das Herzstück: Interaktion. Alles, was auf der Bühne passiert – von Spielshows über Musik bis zu Challenges – wird von der Community im Twitch-Chat mitbestimmt. Damit verabschiedet sich das ZDF nicht nur vom klassischen Format, sondern geht aktiv auf die Lebenswelt der Generation Z ein.

Bekannte Gesichter aus Twitch & TikTok übernehmen das Ruder

Die Hosts der Show sind keine Unbekannten im Netz: Streamerin Nova und TikTok-Creator Aditotoro führen durch den Abend – locker, direkt und mit jeder Menge digitaler Nähe zur Zielgruppe. Beide bringen eine große Fangemeinde mit und stehen für genau das, was junge Zuschauer:innen heute erwarten: Authentizität, Nahbarkeit und Unterhaltung mit Tempo.

Das ZDF beschreibt das Konzept als "mitgestaltbare Unterhaltung" – ein Format, bei dem Zuschauer nicht nur dabei sind, sondern aktiv teilhaben.

Diese Stars sind beim Auftakt mit dabei

Für die erste Ausgabe des "Streamergartens" am 29. Juli hat sich das ZDF ein starkes Line-up gesichert:

  • Fibii

  • Maxim

  • Faister

  • JenNyan

  • Sterzik

Doch damit nicht genug: Auch zwei Kultgesichter aus dem ZDF-Kosmos feiern ihr Twitch-Debüt. Waldi und Julian aus "Bares für Rares" sind ebenfalls dabei – diesmal in einer ganz neuen Rolle. Statt Trödel geht es um "Twitch-Relikte", also digitale Erinnerungsstücke aus der Welt der Streaming-Community. Ihr Auftrag: schätzen, was diese digitalen Schätze wert sind.

Ein weiteres Highlight: Ein mystischer "Sternenwanderer" sorgt für einen magischen Moment, bei dem das Publikum Teil eines geheimnisvollen Rituals wird.

"Streamergarten" kommt auch ins TV

Der "Streamergarten" ist zunächst als dreiteilige Eventreihe geplant. Nach der Premiere folgen zwei weitere Streams am 12. August und am 28. Oktober, jeweils um 18 Uhr live auf Twitch. Wer die Show verpasst, kann sich auf YouTube ausgewählte Highlights anschauen.

Zusätzlich bringt das ZDF längere Versionen der ersten beiden Folgen am 6. und 13. Oktober im Rahmen von "Das kleine Fernsehspiel" ins lineare Fernsehen.

ZDF trifft Generation Z: Ein mutiger, aber notwendiger Schritt

Mit dem "Streamergarten" versucht das ZDF, eine Zielgruppe zu erreichen, die klassische TV-Formate längst hinter sich gelassen hat. Die Generation Z lebt digital, ist interaktiv unterwegs und sucht Unterhaltung auf Plattformen wie Twitch, YouTube oder TikTok.

Das neue Format ist ein konsequenter Schritt, um den Anschluss nicht zu verlieren und gleichzeitig ein spannendes Experiment: Kann öffentlich-rechtliche Unterhaltung auch auf Twitch funktionieren?