Schock auf der Wiesn

Jürgen Drews (80): Prügel-Drohung auf dem Oktoberfest

Schlagerstar Jürgen Drews hat auf dem Oktoberfest eine bedrohliche Situation erlebt: Ein Fremder stellte sich ihm plötzlich in den Weg und drohte mit Gewalt. Ein Schock-Moment für den 80-Jährigen.

Jürgen und Ramona Drews prosten sich auf dem Oktoberfest zu.

Nur ungern denkt Jürgen Drews an die gefährliche Begegnung zurück.

© IMAGO / Michel Kaers

Redakteur

Normalerweise verbinden Fans den „König von Mallorca“ mit guter Laune, Partyhits und ausgelassenem Feiern. Doch Jürgen Drews hat nun eine Geschichte ausgepackt, die zeigt, dass die Stimmung auf dem Oktoberfest nicht immer friedlich bleibt. In einem Interview erinnerte sich die Schlager-Legende an einen Vorfall, bei dem er aus heiterem Himmel bedroht wurde.

Unerwartete Begegnung auf der Wiesn

Der heute 80-Jährige erzählte, dass er vor einigen Jahren auf dem Weg zum Käferzelt unterwegs war, als ihm ein fremder Mann plötzlich gegenüberstand. Anstatt den Sänger freundlich zu begrüßen, soll der Unbekannte lautstark und aggressiv geworden sein. Drews erinnerte sich, dass der Mann ihm unvermittelt Prügel androhte – Worte, die den Schlagersänger völlig überrumpelten und ihn in diesem Moment erstarren ließen.

„Ich war richtig erschrocken, das war überhaupt nicht lustig“, schilderte Drews die Situation. Für den Musiker, der seit Jahrzehnten zu den gern gesehenen Gästen auf der Wiesn gehört, war es ein Erlebnis, das er so schnell nicht vergessen konnte.

Drews reagierte besonnen

Anstatt sich auf die Provokation einzulassen, entschied sich der Sänger, ruhig zu bleiben und einfach weiterzugehen. „Das war für mich die einzige Lösung“, erklärte er rückblickend. Die Bedrohung verlief ohne Folgen, doch der Schreck sei ihm noch lange im Gedächtnis geblieben.

Wieder auf der Wiesn – diesmal ohne Zwischenfall

Trotz dieses unschönen Erlebnisses hat Drews seine Liebe zum Oktoberfest nicht verloren. Auch in diesem Jahr besuchte er gemeinsam mit Ehefrau Ramona, Tochter Joelina und Schlagerfreund Florian Silbereisen die Eröffnung der Wiesn. Gefeiert wurde traditionsgemäß im Schottenhamel-Zelt, wo Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter das erste Fass anzapfte.

Reiters Wunsch „Auf eine friedliche Wiesn“ bekam für Drews dabei wohl eine ganz eigene Bedeutung – schließlich weiß er nur zu gut, dass ausgelassene Feierstimmung manchmal auch kippen kann.