Maite Kelly: Flucht ins Kolster!

Neuerdings pflegt Maite Kelly auffallend engen Kontakt zu einem bekannten spirituellen Redner und Gottesmann...

Maite Kelly
Foto: Getty Images

Schon früher hat die überzeugte Katholikin damit geliebäugelt, den Schleier zu nehmen. Neuerdings scheint sie sich wieder ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen – der bekannte Mönch Anselm Grün nimmt offenbar eine immer wichtigere Rolle in ihrem Leben ein...

Maite ist streng gläubig

Schon jetzt lebt die streng gläubige Sängerin beinahe klösterlich: In ihrem Schlafzimmer habe sie eine Gebetsecke eingerichtet, erzählte sie gerade, stilecht mit Jesusstatue, Rosenkranz, Kerze und Weihwasser. "Ich wollte selber Nonne werden", bekannte sie schon vor einiger Zeit, laut "Closer". Und fügte vielsagend hinzu: "Diese Option habe ich noch!" Vielleicht vertieft sie ja deshalb momentan den Kontakt zu dem für seine spirituellen Werke und Manager-Vorträge bekannten Benediktinermönch. Jetzt haben sie und Anselm sogar ein Buch zusammen geschrieben: "Weihnachten für alle", mit Tipps für das heilige Fest trotz Corona. Gut möglich, dass bei der gemeinsamen Arbeit zweier im Glauben vereinter Seelen auch die Perspektive Kloster besprochen wurde. Immerhin wäre Maite nicht das erste Familienmitglied, das diesen Weg geht: Ihr Bruder Michael Patrick hatte sich 2004 für sechs Jahre in ein Kloster zurückgezogen – und schwärmt noch heute von seiner Zeit als Bruder John Paul Mary...

Wie bitter! Wird Maite diese schlimme Zeit überstehen?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.