Nadja Abd del Farrag: Alles gelöscht! Das letzte Bild auf ihrem Instagram-Account
"Naddel" ist tot – und mit ihr verschwanden über Nacht auch all ihre digitalen Erinnerungen.

Nadja Abd del Farrag ist am 9. Mai 2025 verstorben.
© IMAGO / Hoffmann
Nach dem tragischen Tod von Nadja Abd el Farrag am 9. Mai 2025 herrscht Fassungslosigkeit – nicht nur unter ihren Fans, sondern auch im Netz. Die frühere Lebensgefährtin von Dieter Bohlen verstarb im Alter von 60 Jahren in einer Hamburger Klinik. Nun sorgt das plötzliche Verschwinden sämtlicher Instagram-Beiträge für Aufsehen – und Kritik.
Instagram-Profil über Nacht gelöscht
Noch wenige Stunden nach Bekanntwerden ihres Todes wurden auf Nadjas Account mehrere Videos veröffentlicht – allerdings nicht von ihr selbst, sondern von ihrem langjährigen Weggefährten Andreas Ellermann. Der Unternehmer hatte Zugriff auf das Profil, da ihm Nadja offenbar die Zugangsdaten anvertraut hatte. Der Content: Ausschnitte aus seiner eigenen Show "Ellermann's Welt".
Als die Nachricht über ihren Tod schließlich bestätigt wurde, postete Ellermann ein Video mit einer persönlichen Botschaft: "Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist, und ich bin tieftraurig." Doch bei vielen Fans stieß dieses Verhalten auf Unverständnis. In den sozialen Netzwerken wurde der Vorwurf laut, er nutze Naddels Profil für Eigenwerbung.
Nur noch ein Bild auf ihrem Instagram-Account
Wenige Tage später dann der radikale Schnitt: Alle bisherigen Beiträge – Fotos, Videos, Erinnerungen – sind verschwunden. Stattdessen findet sich nur noch ein Schwarz-Weiß-Foto von Nadja auf ihrem Profil, aufgenommen beim Oktoberfest in München. Dazu schreibt Ellermann: "Das war ihr Lieblingsbild. Ruhe in Frieden." Die Kommentarfunktion wurde eingeschränkt.
Im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung rechtfertigte Ellermann sein Vorgehen: "Es kam in den letzten Tagen viel Kritik gegen mich, dass ich auf dem Instagram-Profil von Nadja Werbung für meine Projekte gemacht habe. Deswegen habe ich alles gelöscht."
Fans und Prominente reagierten mit Kritik
In den zwei Jahren vor ihrem Tod trat Nadja regelmäßig gemeinsam mit Ellermann auf – sowohl in Medienformaten als auch als Botschafterin seiner Stiftung gegen Altersarmut. Auch auf ihrem Instagram-Account war er omnipräsent. Vielen Followern war das jedoch zu viel.
Ellermann selbst sieht sich als Unterstützer: "Sie hat sich über jeden Beitrag gefreut und mir die Zugangsdaten anvertraut. Sie wollte, dass ihr Kanal aktiv bleibt."
Doch der Druck der Öffentlichkeit war offenbar zu groß. "Schade, sie hätte sich gewünscht, dass das bleibt, aber ihr habt gewonnen", schrieb Ellermann schließlich auf seinem eigenen Profil. Warum neben seinen Videos auch persönliche Fotos, etwa mit ihrer geliebten Hündin Lilly, verschwunden sind, erklärte er nicht im Detail – nur so viel: Eine Agentur habe sämtliche Inhalte gesichert. Was damit passieren soll, werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.