Andrea Kiewel: Wendepunkt! Hört sie mit dem "ZDF Fernsehgarten" auf?

Für Andrea Kiewel beginnt ein neues Kapitel. Schließt sich damit ein anderes?

Andrea Kiewel steht auf der Bühne vom ZDF Fernsehgarten - Foto: IMAGO / BOBO

Andrea Kiewel moderiert seit Jahren den Fernsehgarten.

© IMAGO / BOBO

Uhr

Wann, wenn nicht jetzt? Das scheint das Motto von TV-Blondine Andrea Kiewel zu sein. Sie hat sich mit 60 verlobt! Und es stellt sich die Frage: Hört die Moderatorin jetzt beim "ZDF Fernsehgarten" auf? Was für eine Aufregung!

Externe Inhalte

Um Videos in dieser Story anzuzeigen, nutzen wir die Technologie vom externen Anbieter JW Player.

Die Einwilligung kannst du jederzeit über den Datenschutzmanager widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Neues Kapitel für Andrea Berg?

Gerade erst gratulierte man ihr zum runden Geburtstag – und alles hätte so schön sein sollen: Gala, Jubel, 25 Jahre "Fernsehgarten". Doch statt Champagner flossen Tränen, als Kiwi an ihrem Ehrentag in Tel Aviv festsaß. Die Sicherheitslage machte jede Rückreise nach Deutschland unmöglich. Die große Jubiläumssendung? Ohne sie, ohne ihr Lachen, ohne das Herz der Show.

Eine Woche später kehrte sie in den "Fernsehgarten" zurück – und sorgte für die nächste emotionale Überraschung: "Ich habe Ja gesagt!", rief sie in die Kameras und zeigte stolz ihren Verlobungsring. Ihr Liebster? Ein israelischer Elitesoldat, der sein Leben für sein Land riskiert. "Ich liebe ihn dafür", sagte sie mal.

Zwischen Sirenen und Schutzraum, zwischen Angst und Hoffnung entscheidet Andrea sich nun für die Liebe – und gegen ein sicheres Leben in Deutschland. Es wäre ihre vierte Ehe. Aber wird sie sich den Stress mit einer wöchentlichen Show weiter antun? Zudem sie auch einiges an Kritik einstecken muss: Ihr Moderationsstil sei zu laut, zu bunt. Bisher war ihr das herzlich egal, die Quoten stimmen ja. "Ich liebe meine Arbeit", so Kiwi. Doch jetzt, mit 60 Jahren, steht sie an einem Wendepunkt. Was ist wichtiger: Liebe statt Live-Sendung? Tel Aviv statt Mainz? Es wäre ein Abschied, den viele nachvollziehen könnten – auch wenn sie ihre Kiwi vermissen würden.