"Let’s Dance"-Zukunft ungewiss? Joachim Llambi spricht Klartext zu Jury-Kritik
Joachim Llambi zieht zum Finale der 18. Staffel Bilanz – und spricht offen über die Stärken, Grenzen und Risiken von "Let’s Dance". Droht der Show ein tiefgreifender Umbruch?

Joachim Llambi hat sich zum Ende von "Let's Dance" und seiner Jury geäußert.
© IMAGO / Panama Pictures
Seit fast 20 Jahren ist Joachim Llambi das Gesicht von "Let’s Dance". Als Juror bekannt für seine klaren Worte, prägt er nicht nur den Ton der Bewertung, sondern auch das Selbstverständnis der Show. Jetzt sorgt er mit einem Interview bei DWDL für Nachdenklichkeit – und liefert neue Einblicke, die weit über Juryentscheidungen hinausgehen.
"Wenn einer geht, gehen alle" – das Aus für die Kult-Jury?
Der vielleicht spannendste Satz des Gesprächs betrifft die Konstellation der "Let's Dance"-Jury. Llambi sagt deutlich: "Wir sind wirklich sehr freundschaftlich, privat und persönlich verbunden. Alle Entscheidungen, die wir rund um 'Let's Dance' treffen, fällen wir gemeinsam. Wir besprechen uns. Wir haben eine WhatsApp-Gruppe, schreiben und telefonieren. Die Jury spricht in solchen Fragen mit einer Stimme."
Damit macht er klar: Sollte sich eines der Jury-Mitglieder – Motsi Mabuse, Jorge González oder er selbst – zurückziehen, könnte es das Ende der aktuellen Dreierkonstellation bedeuten.
Was als Erfolgsgeschichte begann, ist heute ein eingespieltes Dreieck aus Strenge (Llambi), Emotionalität (Mabuse) und Showcharisma (González). Dass dieses Gleichgewicht nur als Einheit funktioniert, unterstreicht Llambi mehrfach.
Kritik, Klartext und Klarnamenpflicht
Neben Show-Erinnerungen spricht Llambi auch über die Veränderung gesellschaftlicher Debattenkultur – und die Rolle von Social Media.
"Die Kritikfähigkeit in unserer Gesellschaft hat sich deutlich gewandelt" – leider zum Negativen, stellt er fest. Für ihn ist klar: Diskurs wird heute oft durch Empörung ersetzt.
Deshalb fordert er in aller Deutlichkeit: eine Klarnamenpflicht im Internet.
Nur so könne man eine respektvollere digitale Umgebung schaffen – ein Thema, das ihn als Buchautor und Medienprofi beschäftigt.
Was "Let’s Dance" so widerstandsfähig macht
Trotz aller Veränderungen in der Medienlandschaft behauptet sich "Let’s Dance" Jahr für Jahr. Laut Llambi liegt das an der Mischung aus Tradition, Leistung, Emotion und Erneuerung. Das Showprinzip sei zeitlos, aber wandelbar – weil jede Staffel neue Charaktere, Musik und Geschichten hervorbringt.
Fazit: Eine Ära mit offenem Ende
Auch wenn Joachim Llambi versichert, weiterhin Lust auf "Let’s Dance" zu haben – seine Aussagen lassen eine mögliche Veränderung nicht ausgeschlossen erscheinen.
Ob 2026 in der 19. Staffel des RTL-Formats wirklich noch alles so bleibt wie bisher, ist ungewiss. Aber klar ist:
"Let’s Dance" bleibt das Original – solange alle Säulen tragen.