Prozessauftakt gegen P. Diddy: Töchter fliehen aus Gerichtssaal
Missbrauch, Gewalt, Sexhandel: Im Prozess gegen P. Diddy sorgt eine Zeugenaussage für Entsetzen – seine Töchter verlassen abrupt den Gerichtssaal.

Der Prozess von P. Diddy hat begonnen.
© IMAGO / UPI Photo
Im Gerichtssaal von New York spielt sich derzeit ein Drama ab, das selbst eingefleischte Fans des US-Rappers Sean "P. Diddy" Combs sprachlos macht. Die Anschuldigungen gegen den 54-Jährigen sind nicht nur zahlreich – sie sind erschütternd. Der Musikmogul sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Sexhandel, Förderung von Prostitution, organisierte Kriminalität – und das alles über Jahre hinweg.
Staatsanwaltschaft zeichnet ein eindeutiges Bild
Bereits in ihrem Eröffnungsplädoyer zeichnete Staatsanwältin Emily Johnson das Bild eines Mannes, der seine Macht gezielt eingesetzt habe, um Frauen zu kontrollieren. Demnach habe P. Diddy unter anderem sogenannte "Freak-Offs" organisiert – Veranstaltungen, bei denen Frauen unter Drogeneinfluss zu erniedrigenden sexuellen Handlungen gezwungen worden seien.
Besonders brisant: Die Anklage stützt sich auf ein Video von 2016, das zeigt, wie der Rapper seine damalige Partnerin Cassandra "Cassie" Ventura gewalttätig angreift. Johnson zufolge diente solches Material der Einschüchterung und Kontrolle.
Zeugenaussagen schockieren – auch die Familie
Bereits am ersten Prozesstag wurde es emotional: Als der Escort Daniel Phillip von einem bizarren Treffen im Jahr 2012 berichtete, bei dem Diddy angeblich zusah, wie Cassie mit ihm Sex hatte, verließen Sean Combs' Töchter abrupt den Saal. Später kehrten sie zurück, nur um wenig später erneut hinauszugehen – zu drastisch waren die geschilderten Details.
Auch ein früherer Sicherheitsbeamter des InterContinental Hotels in Los Angeles sagte aus, dass er im März 2016 einen Notruf erhalten habe – angeblich wegen eines gewalttätigen Übergriffs Diddys auf Cassie. Der Zeuge identifizierte den Rapper eindeutig im Gerichtssaal.
Babyöl als Symbol eines verstörenden Lebensstils?
Ein Detail, das für Aufmerksamkeit sorgte: Laut Anklageschrift wurden mehr als 1000 Flaschen Babyöl und Gleitmittel in Diddys Anwesen gefunden. Die Verteidigung kommentierte den Fund mit den Worten, dies sei Teil des Lebensstils des Musikers – ungewöhnlich, aber nicht strafbar.
Diddys Anwältin Teny Geragos bezeichnete den Fall als eine Geschichte über "Liebe, Eifersucht, Untreue und Geld". Die Aussagen der Zeugen seien zwar belastend, doch freiwillige sexuelle Handlungen seien kein Verbrechen.
Cassie als Schlüsselfigur: Ihre Aussage wird mit Spannung erwartet
Die wohl wichtigste Zeugin in diesem Fall ist Cassie Ventura. Sie hatte Diddy bereits 2023 wegen jahrelanger Gewalt verklagt – eine Klage, die zwar schnell beigelegt wurde, aber eine Welle neuer Anschuldigungen lostrat. Mehrere Frauen und Männer meldeten sich seither mit eigenen Vorwürfen. Derzeit sitzt Combs in Haft, nachdem er im September 2024 festgenommen wurde.
Cassies Aussage wird in den kommenden Verhandlungstagen erwartet – und könnte den Prozess maßgeblich beeinflussen.
Was Diddy droht – und warum der Prozess so besonders ist
Im Fall einer Verurteilung droht dem Rapper eine lebenslange Haftstrafe. Die Anklagepunkte wiegen schwer: Sexhandel, Nötigung, Verschleppung zur Prostitution, Aufbau einer kriminellen Organisation. Insgesamt geht es um fünf Anklagepunkte – zwei davon direkt im Zusammenhang mit Cassie.
Auch Männer sollen Opfer geworden sein. Laut Zeugenaussagen wurden sie ebenfalls zu sexuellen Handlungen gezwungen – unter anderem in Luxushotels, bei denen sie stundenlang in dunklen Räumen warten mussten, bevor sie "zum Einsatz" kamen.
Ein Gerichtsprozess, der Geschichte schreiben könnte
Der Prozess ist auf acht bis zehn Wochen angesetzt und wird unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen geführt. Die zwölf Geschworenen – acht Männer und vier Frauen – bleiben anonym. Ihnen kommt eine enorme Verantwortung zu: Sie müssen über Schuld oder Unschuld eines Mannes entscheiden, der zu den einflussreichsten Figuren der US-Musikindustrie zählt.
Ob es sich um ein erschütterndes Machtmissbrauchs-System handelt – oder um einvernehmliche Exzesse eines exzentrischen Superstars: Die Wahrheit liegt nun in den Händen der Justiz.