Stefan Raab: Harte Kritik am Show-Auftakt
Stefan Raab ist mit seiner neuen RTL-Show gestartet – doch der erhoffte Knaller blieb aus. Während einige Fans nostalgisch schwärmen, hagelt es in den sozialen Medien scharfe Kritik.

Stefan Raab wollte live im TV einen defekten Elektrorasierer bei Aldi reklamieren – aber niemand ging ans Telefon.
© RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
Mit großem Tamtam kehrte Stefan Raab ins Fernsehen zurück. Nach Mini-Shows im Vorfeld lief nun die erste reguläre Ausgabe seiner neuen RTL-Sendung „Die Stefan Raab Show“. Doch statt Begeisterung sorgt das Comeback vor allem für Ernüchterung – viele Zuschauer hatten sich deutlich mehr erhofft.
Viel Bekanntes, wenig Neues
Schon vor der Premiere war klar, dass Raab in seiner Show nicht das Rad neu erfinden würde. Die Sendung verzichtet auf den Spiele-Anteil von „Du gewinnst hier nicht die Million“ und orientiert sich stark an „TV Total“. Doch während manche Fans diese Rückkehr zu Altbewährtem schätzen, wirkt das Ganze auf andere altbacken.
Einige Zuschauer freuten sich über den vertrauten Humor und den typischen Raab-Stil, den sie seit Jahren vermisst hatten. In Kommentaren auf Instagram lobten sie die Premiere als gelungene Show, die Erinnerungen an frühere Zeiten geweckt habe. Manche sind überzeugt, Raab finde langsam wieder zu seiner alten Form zurück.
Kritik auf Social Media
Auf X (ehemals Twitter) fallen die Reaktionen hingegen deutlich härter aus. Dort bezeichnen Nutzer den Auftakt als uninspiriert, langweilig und lustlos. Mehrfach wird Raab bescheinigt, er sei längst über seinen Zenit hinaus. Früher habe man ihn für Frechheit und Kreativität geschätzt, nun wirke er eher einfallslos und routiniert.
Einzelne Stimmen gehen so weit, zu sagen, die neue Show sei nur noch ein schwacher Schatten vergangener Glanzzeiten. Mitunter sei der Fremdschamfaktor sogar so groß, dass man kaum noch hinsehen könne.
Hoffnung auf Besserung?
Möglicherweise liest ja bei jemand bei RTL die Kommentare, sodass bis zur nächsten Show am kommenden Mittwoch noch ein wenig am festgefahrenen Konzept gerüttelt werden kann. Ob es gelingt, aus dem Quotenfluch ein echtes Comeback zu machen, wird sich schon in den kommenden Wochen zeigen.