Stefan Raab: Zu verstörend für Kinder? Jugendschutz prüft seine Show
Penis-Akrobatik zur Primetime – mit diesem Programmpunkt hat Stefan Raab seine neue RTL-Show ins Rampenlicht katapultiert. Doch nun beschäftigt der Auftritt die Medienaufsicht.

„Puppytree of Penis” bietet Unterhaltung der etwas anderen Art.
© RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
Erst vier Folgen alt – und schon wieder sorgt Stefan Raab für Schlagzeilen. In seiner neuen RTL-Show präsentierte der Moderator am Mittwoch den Entertainer „The Puppetry of Penis“: Bei dem Genitalien-Puppenspiel wurden skurrile Figuren geformt, von einem „Uhrenarmband“ bis hin zu angeblich „komischen Tieren“.
Was im (teilweise ebenfalls unbekleideten) Studio noch zwischen Lachen, Befremden und Entsetzen schwankte, hat nun eine Prüfung durch die Landesmedienanstalt ausgelöst.
Landesmedienanstalt prüft möglichen Jugendschutzverstoß
Die für RTL bundesweit zuständige Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) erhielt bereits am Tag nach der Ausstrahlung mehrere Beschwerden.
Stellvertretende Direktorin Irena Schlesener erklärte dazu:
„Die NLM prüft im Rahmen ihrer Zuständigkeit den Auftritt ‚The Puppetry of Penis‘ dahingehend, ob dieser einen Verstoß gegen die Bestimmungen des JMStV darstellt.“
Entscheidend sei, ob die Darbietung lediglich geschmacklos war – oder ob sie tatsächlich entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte für Kinder ab zwölf Jahren enthält. Denn genau diese Altersgruppe ist für das 20.15-Uhr-Programm maßgeblich.
Streaming noch problematischer?
Dort sind die Folgen der „Stefan Raab Show“ bereits mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren versehen – und lassen sich ohne Abo, zu jeder Tageszeit und von jedem abrufen. Damit stehen die Episoden also theoretisch auch jüngeren Kindern offen.
Kritik und Spott im Netz
Parallel zur behördlichen Prüfung äußerten sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer online. Manche bezeichneten den Auftritt als „Tiefpunkt“ einer ohnehin wackligen Show, andere zogen ironisch den Hut vor Raabs „Mut zur Geschmacklosigkeit“.
Die Lager sind gespalten – doch die Debatte um die richtige Grenze für Humor, Provokation und Jugendschutz dürfte mit dem Auftritt neu entfacht sein.
Welche Folgen drohen?
Sollte die NLM zu dem Schluss kommen, dass ein Verstoß gegen den Jugendschutz vorliegt, drohen RTL und Raab Konsequenzen: von Verwarnungen über Sendezeitverschiebungen bis hin zu möglichen Strafen.
Diese Folgen könnten Sender und Moderator aber möglicherweise dankend in Kauf nehmen, schließlich sorgt der Wirbel um die Nackedei-Show für jede Menge Aufmerksamkeit.