Ein Schlag ins Gesicht!

Dicke Luft im Hause Kaulitz?: Tom setzt sich gegen Heidi durch

Ausgerechnet gegen die eigene Familie verloren! Beim Deutschen Fernsehpreis schnappen Tom und Bill Kaulitz den Sieg – und Heidi Klum geht leer aus.

Tom Kaulitz und Heidi Klum im Mai 2025 in Cannes.
 - Foto: IMAGO / Anadolu Agency

Da lachten sie noch gemeinsam: Tom Kaulitz und Heidi Klum im Mai 2025 in Cannes.

© IMAGO / Anadolu Agency

Redakteur

Was für ein Abend beim Deutschen Fernsehpreis – und was für ein Schlag ins Gesicht für Heidi Klum (52)! Während die Model-Mama mit ihrem Dauerbrenner „Germany’s Next Topmodel“ leer ausging, jubelten ausgerechnet ihr Ehemann Tom Kaulitz (36) und Zwillingsbruder Bill über den Sieg.

Ihre Netflix-Show „Kaulitz & Kaulitz“ wurde als „Beste Unterhaltung Reality“ ausgezeichnet – ein Triumph, der die Familienharmonie auf eine harte Probe stellen könnte.

Heidis Niederlage gegen die eigenen Männer

Seit Jahren gehört „Germany’s Next Topmodel“ zu den Dauerbrennern im deutschen Fernsehen – doch diesmal ging Heidi leer aus. Stattdessen schnappten ihr Tom und Bill den begehrten Preis vor der Nase weg. Ein pikantes Familiendrama vor laufenden Kameras, wenn auch nur indirekt.

Kein Glamour-Auftritt – nur Zuschaltung aus Kalifornien

Während die deutsche TV-Prominenz in Köln feierte, waren die Kaulitz-Brüder gar nicht vor Ort. Per Videoschalte meldeten sie sich aus Los Angeles.

Bill hatte den Champagner griffbereit, gab sich ausgelassen, aber auch ein wenig wehmütig: „Vor allem würde ich gerne mit Günther Jauch hier noch durch die Clubs ziehen“, witzelte er.

Stars, Scherze und Tränen

Barbara Schöneberger führte wie gewohnt schlagfertig durch den Abend, bei dem insgesamt 18 Preise vergeben wurden. Für Lacher sorgte Günther Jauch, der nach einem Beinbruch noch leicht angeschlagen war und sich über seine ZDF-Kollegen lustig machte.

Bewegend wurde es dagegen, als Leonard Kunz unter Tränen den Preis für seine Rolle im Fernsehfilm „Ein Mann seiner Klasse“ annahm. Auch Maria Furtwängler strahlte, als sie als „Beste Schauspielerin“ geehrt wurde.

Und es gab Premieren: Streaming-Gigant Apple gewann erstmals mit der deutschen Produktion „KRANK Berlin“. Otto Waalkes bekam den Preis für sein Lebenswerk – Standing Ovations inklusive.