Diego Pooth: Neues Foto hat unerwartete Folgen! "Let's Dance"-Star erlebt Grenzüberschreitung

"Let's Dance"-Star Diego Pooth postet neue Bilder – doch die Reaktionen seiner Fans gehen in eine überraschende Richtung. Warum viele Kommentare problematisch sind.

Diego Pooth performt bei Let's Dance neben Ekaterina Leonova mit offenem Hemd
Diego Pooth performt bei "Let's Dance" neben Ekaterina Leonova mit offenem Hemd. Offenbar nicht der einzige Moment, der das Kopfkino der Fans ankurbelte. Foto: IMAGO / Panama Pictures
Auf Pinterest merken

Mit einem stilvollen Foto-Post wollte Diego Pooth seine Fans begeistern – doch was folgte, wirft Fragen über Respekt im Netz auf.

Diego Pooth hat in den vergangenen Wochen mit seiner Teilnahme bei "Let's Dance" nicht nur tänzerisch überzeugt, sondern auch viele neue Fans für sich gewonnen. Als Sohn von Verona Pooth und Franjo Pooth steht er schon von klein auf in der Öffentlichkeit – doch die Erfahrungen, die der 21-Jährige jetzt auf Instagram machen musste, dürften für ihn neu sein.

Ein harmloser Post von Diego Pooth hat überraschende Wirkung

Am 24. April veröffentlichte der TV-Newcomer drei stilvolle Schwarz-Weiß-Fotos auf seinem Instagram-Kanal. Darauf ist er in einem engen weißen Rollkragenpullover zu sehen: einmal mit ernstem Blick in die Kamera, einmal in einer lasziven Pose, bei der er sich lässig am Kragen greift, und zuletzt in einem offenen, fröhlichen Moment – lachend und unbeschwert.

Die Bilder wirken durchdacht, professionell inszeniert und machen Diego ganz offensichtlich stolz. Doch was sich in der Kommentarspalte abspielte, entfaltete eine ganz eigene Dynamik – und war alles andere als leicht zu übersehen.

Flut an Kommentaren – und ein wiederkehrendes Motiv

Unter dem Post finden sich zahlreiche Nachrichten, die deutlich machen: Viele weibliche Fans – vor allem älteren Semesters – sind begeistert. Kommentare wie:

  • "Wow, er ist eine Augenweide. Wunderschöner junger Mann",

  • "Da möchte man nochmal 20 sein",

  • oder "Eij eij eij, nochmal 25 Jahre jünger sein, da könnte ich nicht widerstehen"

ziehen sich wie ein roter Faden durch die Reaktionen. Die meisten dieser Äußerungen sind zwar positiv gemeint – dennoch offenbaren sie ein auffälliges Muster: Diego wird darin nicht nur bewundert, sondern auch deutlich sexualisiert.

Wenn Komplimente zu weit gehen

Was zunächst wie harmlose Schwärmerei erscheint, hat eine ernsthafte Dimension. Diego ist gerade einmal 21 Jahre alt, steht noch am Anfang seiner öffentlichen Karriere – und sieht sich jetzt mit Kommentaren konfrontiert, die körperlich, direkt und teilweise grenzüberschreitend formuliert sind. Der Tenor: Wenn man doch nur jünger wäre, könnte man ihn nicht widerstehen.

Diese Form der Projektion ist in den sozialen Netzwerken kein Einzelfall, doch in der Regel kennt man solche Kommentare eher gegenüber jungen Promi-Frauen. Dass ein junger Mann zum Ziel wird, ist seltener Thema – obwohl es genauso problematisch ist.

Ein gesamtgesellschaftliches Problem

Die Debatte um Respekt im Netz, insbesondere gegenüber jungen Stars, wird häufig unter dem Schlagwort "Sexualisierung in den sozialen Medien" geführt. Dass diese nicht geschlechtsspezifisch ist, zeigt der Fall Diego Pooth sehr deutlich. Er erlebt, was viele andere Promis – von Billie Eilish bis Jenna Ortega– in ähnlicher Weise öffentlich gemacht haben: die Unsichtbarkeit von Grenzen, wenn Fans glauben, alles kommentieren zu dürfen.

Auch in der Forschung wird das Thema ernst genommen. Studien und Abhandlungen wie Barrie Gunters "Media and the Sexualization of Childhood" zu Online-Kommunikation belegen, dass gerade junge Menschen in der Öffentlichkeit besonders verletzlich sind, wenn es um Grenzverschiebungen im digitalen Raum geht. Was als „Kompliment“ gemeint ist, kann für die betroffene Person unangenehm oder sogar belastend sein.

Wie reagiert Diego selbst?

Bislang hat sich Diego Pooth zu den Kommentaren unter seinem Posting nicht öffentlich geäußert. Ob er sie überhaupt liest oder bewusst ignoriert, bleibt offen. In den letzten Tagen und Stunden steckte er knietief in der Vorbereitung auf die 8. Livesendung von "Let's Dance", in der es tänzerisch besonders anspruchsvoll für ihn wird. In Interviews zeigt er sich jedoch stets reflektiert, höflich und bodenständig – und dürfte wissen, wie man mit derartigen Situationen umgeht. Dennoch ist es fraglich, ob junge Persönlichkeiten überhaupt lernen sollten, so etwas "wegzustecken", oder ob die Community hier nicht selbst mehr Verantwortung übernehmen muss.

Diego Pooth, pass gut auf dich auf!

Was als stilvoller Instagram-Post begann, wurde für Diego Pooth zu einer Lehrstunde über die Grenzenlosigkeit digitaler Aufmerksamkeit. Der Fall zeigt deutlich: Auch vermeintlich harmlose Kommentare können grenzüberschreitend sein – besonders dann, wenn es um junge Menschen geht, die sich gerade erst im Rampenlicht orientieren.