Gewalt im Reality-TV: Wie bei "Villa der Versuchung" Schlimmeres verhindert werden konnte

Nach Jimi Blue Ochsenknecht berichtet jetzt eine weitere "Villa der Versuchung"-Kandidatin über "Handgreiflichkeiten" während des Drehs. Warum kommt es in Realityshows immer wieder zu Gewalt?

Collage: Links und rechtes Aufnahmen von Villa der Versuchung-Mitarbeitern, die Möbel wegräumen, mittig im Kreis Sara Kulka, mit aufgerissenem Mund.  - Foto: instagram.com/sarakulka und Joyn

Manche Dinge, die Sara Kulka in der "Villa der Versuchung" erlebt hat, lassen sie fassungslos zurück.

© instagram.com/sarakulka und Joyn

Online-Redakteurin und Senior Specialist Reach
Uhr

Reality-TV lebt von Konflikten, Drama und großen Emotionen – doch manchmal geraten Kandidat:innen an ihre Grenzen. Genau das scheint bei "Villa der Versuchung" passiert zu sein. In ihrer Instagram-Story verrät Sara Kulka, dass es am Set der Show fast zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam.

"Fast wäre jemandem eine reingehauen worden"

Ein Fan fragte in einer Instagram-Q&A: "Warte eigentlich nur drauf, dass irgendwer einem eine reinhaut." Saras Antwort war alarmierend: "Also die Situation wäre tatsächlich fast passiert. Fast!" Sie selbst sei dazwischengegangen, um die Situation zu entschärfen. Ihre Begründung: Beide Beteiligten seien für das Format wichtig gewesen – aber Gewalt gehe "absolut gar nicht".

Laut Kulka leben Formate wie dieses davon, dass Menschen provozieren und polarisieren. Doch wenn Konflikte außer Kontrolle geraten, endet das nicht nur für die Beteiligten unangenehm – auch die Sender stehen zunehmend in der Kritik.

Warum eskaliert es im Reality-TV so oft?

Ob "Temptation Island", "Das Sommerhaus der Stars" oder "Ex on the Beach" – körperliche Übergriffe und extreme Streitereien gehören mittlerweile fast zum Genre. Der Grund: Viele Shows setzen gezielt auf Konfliktsituationen, Alkoholkonsum und Gruppendruck. Dazu kommt: Je auffälliger der Auftritt, desto größer die mediale Aufmerksamkeit – ein Anreiz für manche Kandidat:innen, bewusst zu provozieren.

So geriet beispielsweise 2020 im "Sommerhaus der Stars" ein Streit zwischen Georgina Fleurs Ex-Freund Kubilay Özdemir und Ex-"Bachelor" Andrej Mangold derart aus dem Ruder, dass der eine dem anderen ins Gesicht spuckte

Jimi Blue schlägt Alarm: "Worst Case ist eingetreten"

Auch Jimi Blue Ochsenknecht, Teilnehmer der "Villa der Versuchung", äußerte sich schon vor Wochen kritisch über das Format. In einem Interview sagte er: "Es gibt Menschen, mit denen will ich einfach nicht vor der Kamera stehen. Wenn ich weiß, wer dabei ist, sage ich Produzenten manchmal direkt ab."

Er kritisierte, dass manche Kandidat:innen bereits in anderen Formaten handgreiflich oder verbal entgleist seien. Seine Befürchtung: Konflikte ohne Niveau – und eine Bühne für toxisches Verhalten. Am Ende sei der "Worst Case" tatsächlich eingetreten, so Jimi.

Was zeigt Sat.1 – und was wird rausgeschnitten?

Noch sind erst zwei Folgen bei Sat.1 zu sehen, Joyn+ hat bereits Folge 3 veröffentlicht. Saras Enthüllung wirft nun die Frage auf: Wie viel von dem Konflikt wird überhaupt ausgestrahlt? Und: Kommt es in späteren Folgen vielleicht doch noch zum Eklat?

Eines ist sicher: Reality-TV bleibt ein Drahtseilakt zwischen Unterhaltung und Grenzüberschreitung – und "Villa der Versuchung" steht mitten im Spannungsfeld.