Viva-Moderatoren: Was machen Milka, Gülcan und Co heute?

Mit dem Musikvideo „Zu geil für diese Welt“ von den „Fantastischen Vier“ endete an Silvester 2018 die Ära „Viva“. 25 Jahre waren der Jugend- und Musiksender und seine Moderatoren treuer Begleiter einer ganzen Generation an Jugendlichen. Während Viva für Stefan Raab, Klaas Heufer-Umlauf oder Oliver Pocher ein wahres Sprungbrett war, sind mache VJ-Gesichter still und heimlich von der Bildfläche verschwunden. Wir wollen wissen, was wurde aus Milka, Gülcan und Co?

Viva Moderatoren Krüger, Arnold, Tschanz und Ziolkowski 1999
Die Viva Moderatoren Krüger, Arnold, Tschanz und Ziolkowski 1999 © Imago
Aleksandra Bechtel bei "Dancing on Ice" 2019
Aleksandra Bechtel (1993-1999) © Getty Images
Nils Bokelberg heute
Nils Bokelberg (1993-1998) © IMAGO / Gartner
Stefan Raab heute
Stefan Raab (1993-1998) © IMAGO / Sven Simon
Mola Adebisi 2019
Mola Adebisi (1993-2004) © Getty Images
Tobias Schlegl heute
Tobias Schlegl (1995-2007) © Imago/Future Image
Enie van de Meiklokjes heute
Enie van de Meiklokjes (1996-2000) © Getty Images
Markus Kavka heute
Markus Kavka (1997) © Imago/Eventpress
Nadine Krüger 2017 bei der IFA Gala
Nadine Krüger (1997-1999) © Getty Images
Charlotte Roche heute
Charlotte Roche (1998-2005) © Imago
Milka Loff Fernandes mit ihrer eigenen Modekollektion 2018
Milka Loff Fernandes (1999-2004) © Getty Images
Oliver Pocher heute
Oliver Pocher (1999-2005) © Imago/Future Image
Jessica Schwarz in Wien 2018
Jessica Schwarz (2000-2003) © Getty Images
0Bilder

Viva Moderatoren: Vorbild einer ganzen Generation

Als am 1. Dezember 1993 Viva auf Sendung ging, trafen die Produzenten den Nerv der Zeit. Viva war die deutsche Antwort auf MTV! Wie kein anderer verstand sich der Jugend- und Musik-Sender darin, die neusten deutschen Musikclips mit hippen Trends und hilfreichen Lifestyle-Formaten zu verbinden. Doch Viva bedeutete weit mehr als spannende Unterhaltung und aktuelle Musik für Millionen von Teenies in den 90er Jahren, denn der Jugendsender begleitete eine ganze Generation auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

Bereits zum Startschuss 1993 verkündete die Viva-Moderatorin Heike Makatsch: „Wir sind mehr als nur ein Fernsehsender, denn wir sind euer Sprachrohr und euer Freund“. So endet am 31. Dezember 2018 eine Ära, als der Jugendsender mit dem legendären Song der ersten Stunde „Zu geil für diese Welt“ von den „Fantastischen Vier“ nach 25 Jahren ein letztes Mal auf Sendung geht.

Wow, Kuttner, Schwarz und Co haben sich nach Viva ganz schön verändert! Im Video seht ihr, wie die coolsten VJs der 90er Jahre heute aussehen:

Externe Inhalte

Um Videos in dieser Story anzuzeigen, nutzen wir die Technologie vom externen Anbieter JW Player.

Die Einwilligung kannst du jederzeit über den Datenschutzmanager widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.