Günther Jauch: Ruhestand mit 70? Jetzt spricht er Klartext

Denkt Günther Jauch an den Ruhestand? Wohl eher nicht. Der TV-Star hat auch mit 68 Jahren noch alle Hände voll zu tun ...

Günther Jauch trägt ein weißes Hemd und einen karierten Blazer. Er lächelt in die Kamera. Mit seinem Leben ist er zufrieden. - Foto: IMAGO / Panama Pictures

Günther Jauch sucht sich immer wieder eine neue Beschäftigung.

© IMAGO / Panama Pictures

Uhr

Auch wenn er schon stramm auf die 70 zugeht, hält er nichts vom Ruhestand. Aufhören und sich auf die faule Haut legen? Das ist nichts für Günther Jauch (68). Er liebt seine Fernsehjobs – und die Arbeit auf seinem Weingut "von Othegraven" in Kanzem an der Saar. Was kaum jemand wusste: Auf seinem Weingut ist der TV-Moderator Mädchen für alles. Ändern will Jauch an diesem Job-Mix nichts. "Mir fehlt nichts – außer dem Haupthaar, das schütterer geworden ist", sagt er, "ewiger Feierabend ist für mich keine Vorstellung vom erfüllten Leben."

Günther Jauch bleibt in Bewegung

Seine Frau Thea und er sind im Schnitt eine Woche im Monat in Rheinland-Pfalz südwestlich von Trier. "Es ist schön hier. Aber natürlich gibt es immer was zu tun. Es ist halt ein landwirtschaftlicher Betrieb", sagt er. Und Jauch ist tatsächlich – wer hätte das gedacht – überall einsetzbar. Er säubert die Holzbänke im Park, macht Telefondienst im Büro, redet mit den Arbeitern im Weinberg und schenkt Kunden Wein aus.

Jauch kaufte den renommierten Riesling-Betrieb zum Juli 2010, weil er nach gut 200 Jahren aus der Familie heraus verkauft werden sollte. Lachend sagt er: "Im Grunde bin ich ein ewiger Winzer-Azubi." Er habe zwar viel gelernt, würde aber nie dem Kellermeister hineinreden. Auch im Weinberg sei er keine große Hilfe. Überall sonst offensichtlich schon. Mit dem Weingut erschloss sich der "Wer wird Millionär"- Moderator eine völlig neue Welt. Jahrgänge, Lagen, Rebsorten – nun kennt er sie. Und genießt die Solidarität: "Wenn einer ein Problem hat, halten alle zusammen und helfen sich". Und als Chef und "Mädchen für alles" ist er immer mittendrin.