"In aller Freundschaft": Trauriges Serien-Aus für diesen Zuschauer-Liebling!

Schock-Exit für alle "In aller Freundschaft"-Fans. In der ersten Folge nach der Sommerpause müssen sich die Zuschauer bereits von einem Serien-Liebling verabschieden.

In aller Freundschaft-Darren Macneil
Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernick
Auf Pinterest merken

Endlich ist es so weit und "In aller Freundschaft" ist aus der Sommerpause zurück. Die neue Folge "Kein Zurück mehr!" läuft zwar erst am 29. August im Fernsehen, ungeduldige Fans können die Episode jedoch bereits in der Mediathek vor Ausstrahlung anschauen. Die Freude über die Rückkehr der Ärzte der Sachsenklinik aus der Sommerpause wird jedoch schnell getrübt - dieser Serien-Liebling reicht seine Kündigung ein!

"In aller Freundschaft": Darren Macneil verlässt die Sachsenklinik

Als Darren Macneill Patient Ole Nielsen behandelt und mitbekommt, dass dieser seine Frau mit ihrer eigenen Schwester Kaja hintergeht, löst das etwas in ihm aus und er zieht drastische Konsequenzen. Nur kurze Zeit später sitzt er Dr. Kathrin Globisch gegenüber und teilt ihr seine Kündigung mit. Die Ärztin, die das zuerst für einen Scherz hält, merkt schnell, wie ernst es Darren wirklich ist. Der Physiotherapeut erklärt seine Hintergründe mit den Worten: "Es gibt Dinge, die kann man aushalten und auf Veränderung hoffen. Und manchmal ist es besser, zu gehen."

Während Kathrin seine MS-Erkrankung als Erklärung für sein Handeln heranzieht, liegt die Antwort nach der nächsten Szene jedoch auf der Hand. Darren trifft noch einmal auf Arzu, die ihn direkt auf sein Gehen anspricht. "Aber warum? Wir können doch …" "Freunde bleiben?", fällt ihr Darren ins Wort. "Das wär vernünftig. Aber das reicht mir nicht. Und das weißt du." Sein Plan ist es nun, zurück nach Schottland zu gehen.

Darsteller Michael Raphael Klein, der erst seit Mai 2022 Teil der Sachsenklinik war, scheint demnach wirklich seine Rolle als Darren Macneill an den Nagel zu hängen. Ob eine Rückkehr des Physiotherapeuten geplant ist, ist noch ungewiss.