Michael Schumacher: Erstes Urteil gegen Erpresser

Nachdem Michael Schumacher und seine Familie von drei Männern erpresst wurden, fiel nun endlich das Urteil für die Straftäter – und das fällt überraschend mild aus ...

Michael Schumacher
Erpresser wollten Geld von der Familie Schumacher! Foto: IMAGO / MIS
Auf Pinterest merken

Michael Schumacher (56) ist bis heute einer der erfolgreichsten Formel-1-Rennfahrer aller Zeiten, doch alles änderte sich für den Familienvater, als er Ende 2013 bei einem Ski-Unfall ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt. Seither hält die Familie jegliche Details über den Ex-Profi-Sportler unter Verschluss. Über Michael Schumachers aktuellen Gesundheitszustand ist so gut wie nichts bekannt. Das hätte sich nun fast ändern können: Erpresser drohten sensible Bilder des 56-Jährigen im Darknet zu veröffentlichen und forderten eine Summe von 15 Millionen Euro von den Schumachers. Damit kamen sie jedoch nicht durch! Jetzt ist das erste Urteil vor Gericht gefallen.

Erpresser kamen nicht weit mit ihren Forderungen

Die Staatsanwaltschaft Wuppertal reichte Anklage gegen drei Männer ein: Türsteher Yilmaz T. (53) dessen Sohn Daniel L. (30) und Schumachers Ex-Sicherheitsexperten Markus F. (53). Diese hatten mit angeblich 1500 Dateien auf zwei Festplatten, wovon eine noch verschwunden ist, versucht, die Familie Schumacher zu erpressen. Es soll sich um Fotos und Videos mit teils sensiblen Inhalten von Michael Schumacher sowie Medikamenten-Listen des Rennfahrers gehandelt haben.

Weit kamen sie mit ihren Forderungen jedoch nicht. Am 19. Juni wurde das Vater-Sohn-Gespann auf dem Weg von Wuppertal nach Konstanz auf einem Parkplatz festgenommen und landete in U-Haft. Dort packte Yilmaz T. über seine Quelle Markus F. aus, der ebenfalls festgenommen wurde. Bei ihm fanden die Ermittler daraufhin weitere Festplatten, USB-Sticks und Mobiltelefone. An der eigentlichen Erpressung war er nicht mehr beteiligt.

Urteil gefallen: Verhältnismäßig milde Strafe für die Schumi-Erpresser

Am 12. Juni fiel nun abends das Urteil vor dem Amtsgericht in Wuppertal. Dieses lautet für Strippenzieher Yilmaz T.s drei Jahre Gefängnis. Dennoch wird sein Haftbefehl außer Vollzug gesetzt, bis das Urteil rechtskräftig ist. Gegen eine Kaution von 10.000 Euro kommt der Türsteher dann auf freien Fuß. Sein Sohn Daniel wurde zu 6 Monate verurteilt, der Ex-Sicherheitsmann der Schumachers, Markus F., zu zwei Jahre Haft – beide Strafen sind jeweils zur Bewährung ausgesetzt.

Zwar zeigte Yilmaz T. noch im Gerichtssaal Reue und betonte: "Es tut mir sehr leid und ich schäme mich. Ich werde für die Tat geradestehen", seine Anwälte sind jedoch nicht zufrieden mit dem Ergebnis. "Wir haben mit der Höhe der Strafe gerechnet. Mit der Begründung, dass es ein besonders schwerer Fall der Erpressung sein soll, sind wir nicht zufrieden", verrät Oliver Doelf, der den Angeklagten vertritt und lediglich 2 Jahre und 3 Monate gefordert hatte gegenüber "Bild".

Die Anwälte von Michael Schumacher scheinen sich ebenfalls ein anderes Urteil gewünscht zu haben – vor allem aber gegen den Ex-Sicherheitsmann der Familie Markus F.. Gegenüber der Zeitung werden sie deutlich: "Wir teilen nicht alle Ausführungen des Gerichts, insbesondere, dass Herr F. nur der Beihilfe und nicht der Mittäterschaft bezichtigt wird. Sie können davon ausgehen, dass wir alle Rechtsmittel ausschöpfen, die uns zur Verfügung stehen." In diesem Fall scheint also das letzte Wort noch nicht gefallen zu sein.

Mehr zu dem Erpressungs-Skandal erfahrt ihr hier im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Quelle