Mick Schumacher

Der Mini-Schumi eifert im Rennsport seinem Vater nach. Mit Erfolg: Seit 2021 fährt er in der Formel 1 und bringt den Namen "Schumacher" zurück in die Königsklasse des Rennsports!

Hier findest du immer alle aktuellen News zu Mick Schumacher!

Steckbrief

  • Name: Mick Schumacher

  • Geburtstag: 22. März 1999

  • Sternzeichen: Widder

  • Geburtsort: Vufflens-le-Château (Schweiz)

  • Größe: 176 cm

  • Familienstand: ledig

  • Eltern: Michael Schumacher und Corinna Schumacher

  • Geschätztes Vermögen: 4 Millionen Euro

Mick Schumacher: In eine Rennsport-Familie hineingeboren

Der jüngste Schumi-Spross wird am 22. März 1999 in Vufflens-le-Château, im französischen Teil der Schweiz, geboren. Dort wächst er gemeinsam mit seiner zwei Jahre älteren Schwester Gina Maria (*20. Februar 1997) auf, die in die Fußstapfen ihrer Mutter tritt und heute bereits Preisgeld-Millionärin im Westernreiten ist. An seiner Seite: Sein Vater, kein geringerer als der siebenfache F1-Weltmeister Michael Schumacher (3. Januar 1969), und Mutter Corinna (*2. März 1969) – eine erfolgreiche Westernreiterin. Fünf Jahre vor dem schweren Ski-Unfall seines Vaters am 29. Dezember 2013 zieht die Familie ins beschauliche Gland. Bis heute wohnen die Schumachers gemeinsam in der Villa am Genfer See.

Mick Schumacher und Michael Schumacher sind schon immer ein Herz und eine Seele. Den Großteil seiner Kindheit verbringt Mick auf der Kartbahn seines Vaters in Kerpen. Auch zu Mama Corinna, die ihn regelmäßig vom Streckenrand aus anfeuert, pflegt der Blondschopf ein inniges Verhältnis. Mick: "Meine Mutter ist eine der stärksten Frauen, die ich kenne. Sie ist witzig, motivierend, lächelt immer und ist für mich ein echtes Vorbild."

Fun Fact: Der Rennsport kann bei den Schumis nur angeboren sein. Auch Onkel Ralf Schumacher ist zwischen 1997 und 2007 erfolgreicher Formel 1-Rennsportler. Inzwischen ist er regelmäßig als Rennsport-Experte auf RTL und Sky zu sehen.

Mick Schumachers Karrierestart im Kartsport

Das Renn-Gen springt wahrscheinlich schon auf Mick über, als ihn Vater Michael im Jahr 2000 in Kerpen in sein rotes Tony-Kart setzt. Als er Papa Michael dann im Fernsehen sieht, steht sein Berufswunsch schnell fest. "Ich saß vor dem Fernseher. Ich kann nicht sagen, welchen Grand Prix ich gesehen habe, aber da ist mir dieses eine Detail in Erinnerung geblieben: Ich wollte auch ein Rennen fahren", erinnert sich Mick.

Mit gerade einmal neun Jahren startet der Schumi-Spross seine Karriere im Kartsport. Ab 2008 sichert er sich unter anderem Siegertreppchen-Plätze im Euro-Wintercup, der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft sowie bei der Europa- und Weltmeisterschaft. Da ihm von vornherein klar ist, dass er sich seinen eigenen Namen machen will und nicht nur "Michael Schumachers Sohn" sein will, fährt er zuerst unter dem Pseudonym "Mick Betsch"– dem Mädchennamen seiner Mutter. Kurze Zeit später dann unter "Mick Junior".

Schumachers Sohn: Von Formel 4 zu Formel 3

Dank seiner Kartsport-Karriere kommt er schnell dem Formel-Traum näher und fährt 2014 erste Testfahrten in einem F4-Fahrzeug für Jenzer Motorsport. 2015 wird Micks Traum wahr, als er in den Formelsport wechselt und dort erstmals unter seinem richtigen Namen fährt.

Nur zwei Jahre später, 2017, gelingt ihm der Aufstieg in die Formel 3 unter seinem Team "Prema Power". Sein erstes F3-Rennen gewinnt der Mini-Schumi mit gerade einmal 19 Jahren und holt sich gleich darauf zwei weitere Siege in Spielberg ab. Somit holt er den Meistertitel der europäischen Formel 3-Meisterschaft ins Hause Schumacher. Gerade einmal F3-Fahrer und die Rennställe reißen sich bereits um den jungen "Schumi". Massimo Rivola, Leiter der Nachwuchs-Akademie von Ferrari, schwärmt damals: "Wenn er in die Ferrari-Akademie einsteigt, wird er einen roten Teppich vorfinden."

Formel 1 und 2: Mick Schumacher steigt in die Königsklasse auf

Und genau so kommt es dann auch. 2019 startet Mick in der FIA-Formel-2-Meisterschaft und wird zeitgleich ins Nachwuchsförderungsprogramm der Ferrari Driver Academy aufgenommen. Im darauffolgenden Jahr entscheidet er die FIA-F2-Meisterschaft für sich.

Am 9. Oktober 2021 heißt es dann "endlich wieder ein Schumi in der Formel 1": Mick steigt in die Motorsport-Königsklasse auf und gibt sein F1-Debüt für das Haas F1-Team in Bahrain – schafft es aber nur auf den 16. Platz. 

Auch 2022 bleibt Schumi-Junior weiter Stammfahrer des Haas-Teams und außerdem Ersatzfahrer bei Ferrari. Obwohl sich Mick beim "Großen Preis von Großbritannien" seine ersten Weltmeisterschafts-Punkte sichert, macht Haas im November 2022 öffentlich, dass es für Mick keinen neuen Vertrag im amerikanischen Rennstall geben wird.

2023 geht es für Schumacher einen Schritt zurück. Er verlässt sein Stamm-Cockpit und fährt als Test- und Reservefahrer für Mercedes sowie als Ersatzfahrer für McLaren. Auch Mick Schumachers Chance bei Williams ist vom Tisch. Unterstützung erhält der Schumi-Spross unter anderem von Rennfahrer-Kollege Sebastian Vettel. "Er hat viel Erfahrung und gibt mir Ratschläge", verrät Mick in einem Interview. Auch mit seiner Startnummer, der 47, müsste es für den Schumi-Spross eigentlich Siege hageln, da diese eine ganz besondere Bedeutung für ihn hat. Die 4 ist seine Lieblingszahl, die 7 steht für seinen Vater und die Geburtstage der Familie ergeben zusammen genau 47. 

Einen Plan B hat sich Mick trotzdem schon überlegt, nämlich Langstreckenrennen mit dem Highlight der 24 Stunden von Le Mans.

Schumi-Junior abseits der Rennstrecke

Privat tickt Mick dagegen ganz anders: Der eher introvertierte Typ, der übrigens Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch spricht, tobt sich lieber mit dem Rennrad oder Wakeboard aus, statt einen draufzumachen. Im Interview mit Sponsor DVAG sagt er: "Ich war vielleicht drei-, viermal bei einem Festival. Das ist nicht so meins. Ich bin menschenscheu. Wenn zu viele Leute da sind, ist mir immer unwohl."

Trotz rund 3,6 Millionen Followern auf Instagram gibt Mick seinen Fans nur selten Einblicke in sein Privatleben. Dabei nimmt er sich ein Vorbild am berühmten Papa: "Das Privatleben war schon bei meinem Papa sehr wichtig und das haben wir wirklich durchgezogen und für mich selbst so übernommen."

Umso ungewöhnlicher ist, dass Mick im August 2023 seine Beziehung zum dänischen Model Laila Hasanovic öffentlich macht, die neben seiner Australian Shepherd-Hündin Angie sein Herz gewonnen hat. Der Schumi-Spross scheint eine Vorliebe für Skandinavierinnen zu haben: Zuvor datete er die Norwegerin Justine Huysman.

Quellen:

dasvermoegen.com

Instagram / Mick Schumacher

mickschumacher.ms/de