Ruhe in Frieden

Todesfälle 2025: Diese Stars sind bereits gestorben

Von internationalen Stars wie Gene Hackman und deutschen Persönlichkeiten wie Ulli Potofski mussten wir dieses Jahr schon Abschied nehmen.

Fotocollage mit Laura Dahlmeier, Michelle Trachtenberg, Ozzy Osbourne und Hulk Hogan - Foto: IMAGO / Sven Simon, IMAGO / The Photo Access, IMAGO / Capital Pictures, IMAGO / Photo News

Laura Dahlmeier, Michelle Trachtenberg, Ozzy Osbourne und Hulk Hogan sind dieses Jahr bereits gestorben.

© IMAGO / Sven Simon, IMAGO / The Photo Access, IMAGO / Capital Pictures, IMAGO / Photo News

Uhr

Auch dieses Jahr sind wieder Stars und bekannte Persönlichkeiten von uns gegangen. Mit dieser Liste erinnern wir an die Verstorbenen.

Ulli Potofski (†73)

Ulli Potofski

© IMAGO / Panama Pictures

Reporter-Legende Ulli Potofski starb am 3. August nach langer, schwerer Krankheit. Seit den 80er-Jahren war er ein fester Bestandteil der deutschen Fußball-Welt, moderierte unter anderem die Sendung "Anpfiff". Begeistern konnte er das Fernsehpublikum auch mit seinem Auftritt bei "Let’s Dance", der bis heute unvergessen ist. Zuletzt widmete Potofski sich seinem Fußball-Podcast "Herz, Seele, Ball".

Laura Dahlmeier (†31)

Laura Dahlmeier

© IMAGO / Sven Simon

Die frühere Olympiasiegerin und Biathlon-Weltmeisterin Laura Dahlmeier verunglückte am 28. Juli bei einer Berg-Expedition in Pakistan. Nachdem sie ihre Biathlon-Karriere schon früh beendet hatte, widmete sich Dahlmeier ihrer zweiten Leidenschaft: dem Bergsteigen. Bei ihrem Aufstieg zum Gipfel des Laila Peak wurde die Sportlerin tödlich von einem Steinschlag getroffen.

Hulk Hogan (†71)

Hulk Hogan

© IMAGO / Imagn Images

Wrestling-Legende Hulk Hogan starb am 24. Juli in seinem Haus in Clearwater, Florida an einem akuten Herzinfarkt. Wenige Tage nach seinem Tod wurde bekannt, dass der US-Star seit Jahren mit Krankheiten zu kämpfen hatte: Er litt unter Leukämie und einer Herzrhythmusstörung.

Ozzy Osbourne (†76)

Ozzy Osbourne

© IMAGO / Capital Pictures

Ozzy Osbourne gilt als Gründer des britischen Heavy Metal. Der "Prince of Darkness" wurde mit seiner Band "Black Sabbath" weltberühmt. Vor seinem Tod am 22. Juli war Osbourne gesundheitlich schwer angeschlagen – er kämpfte unter anderem mit der Parkinson-Krankheit. Trotzdem gab er Anfang Juli ein letztes Konzert vor seinen Fans.

Malcolm-Jamal Warner (†54)

Malcolm-Jamal Warner

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Durch "Die Bill Cosby Show" wurde Malcolm-Jamal Warner weltweit berühmt. Acht Jahre lang spielte er Theodore "Theo" Huxtable, den Sohn von Dr. Cliff Huxtable (Bill Cosby). Auch nach dem Ende der erfolgreichen Sitcom sicherte sich der Schauspieler Rollen in Fernsehserien wie "American Horror Story". Am 20. Juli kam es dann zum tragischen Unfall: Während eines Familienurlaubs in Costa Rica ist Malcolm-Jamal Warner beim Schwimmen ertrunken.

Felix Baumgartner (†55)

Felix Baumgartner

© IMAGO / APress International

Extremsportler Felix Baumgartner wurde durch spektakuläre Aktionen weltberühmt. Seinen Sprung aus der Stratosphäre verfolgten 2012 über 7 Millionen Menschen live. Nach dem Karrierehöhepunkt kündigte Baumgartner an, dass er sich aus dem Extremsport zurückziehen wird. Trotzdem ging er seiner Leidenschaft weiter nach – bis am 17. Juli ein Flug mit einem Paragleitschirm tödlich für ihn endete. Baumgartner verlor die Kontrolle über das Gerät und stürzte ab.

Anita Kupsch (†85)

Anita Kupsch

© IMAGO / Funke Foto Services

Anita Kupsch zählte zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen. Nachdem ihre Schauspielkarriere am Theater startete, war die Berlinerin bald auch bei TV-Produktionen dabei. Im ganzen Land bekannt wurde sie durch ihre Rolle als Arzthelferin Gabi Köhler in "Praxis Bülowbogen". In ihren letzten Lebensjahren litt Anita Kupsch an schwerer Demenz, am 3. Juli starb sie.

Brian Wilson (†82)

Brian Wilson

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Musiklegende Brian Wilson ist am 11. Juni in Kalifornien gestorben. Als Mitbegründer der amerikanischen Kultband "The Beach Boys" wurde er weltberühmt. Nahezu alle Hits der Musikgruppe stammen aus der Feder von Wilson. Nach dem Comeback-Album "That’s Why God Made the Radio" gingen der Musiker und seine restlichen Bandkollegen 2012 auf große Welttournee. Später erkrankte Wilson an einer Art von Demenz.

George Wendt (†76)

George Wendt

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Schauspieler und Komiker George Wendt starb am 20. Mai in seinem Haus in Los Angeles. Als liebenswerter Norm Peterson in der Erfolgsserie "Cheers" wurde der Schauspieler zum Publikumsliebling. Den Stammgast mit Dauerplatz an der Theke verkörperte Wendt in 275 Folgen und wurde für seine schauspielerische Leistung sechs Mal für einen Emmy nominiert.

Nadja "Naddel" Abd el Farrag (†60)

Nadja Abd el Farrag

© IMAGO / Sven Simon

TV-Ikone Nadja Abd el Farrag – besser bekannt als "Naddel" – starb am 9. Mai an einem Organversagen. Als Partnerin von Pop-Titan Dieter Bohlen machte sie sich in der Öffentlichkeit einen Namen, 2004 nahm sie am Dschungelcamp teil. Nachdem ihre Glanzzeit im Fernsehen vorbei war, hatte sie mit diversen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Kurz vor ihrem Tod befand sie sich zudem in finanzieller Not.

Margot Friedländer (†103)

Margot Friedländer

© IMAGO / PIC ONE

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am 9. Mai in Berlin verstorben. Bis ins hohe Alter setzte sie sich für die Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus ein – besonders durch die Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Dafür erhielt Friedländer unter anderem das Bundesverdienstkreuz.

Xatar (†43)

Xatar

© IMAGO / Horst Galuschka

Die deutsche Rap-Ikone Xatar wurde am 8. Mai tot in einer Wohnung in Köln gefunden. Der Musiker galt als eine der markantesten Stimmen im deutschen Hip-Hop und erreichte hierzulande mehrmals die Spitze der Charts. Kurz vor seinem Tod soll er an einem neuen Album gearbeitet haben.

Val Kilmer (†65)

Val Kilmer

© IMAGO / APress

Nachdem Val Kilmer mit "Top Gun" den großen Durchbruch in Hollywood schaffte, folgten Rollen in Filmen wie "The Doors", "Batman Forever" und "Heat". Das Leben des Schauspielers änderte sich jedoch, als 2015 bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert wurde. Sieben Jahre später hatte er in "Top Gun: Maverick" seinen letzten Auftritt auf der großen Leinwand. Am 1. April starb Val Kilmer an einer Lungenentzündung.

AnNa R. (†55)

Anna R.

© IMAGO / POP-EYE

AnNa R. machte sich als Mitglied des Duos "Rosenstolz" einen Namen in der deutschen Musik-Szene. Ihr Tod im März kam unerwartet: Die Sängerin hatte für Ende des Jahres eine Tournee geplant. Woran AnNa R. starb, will ihre Familie nicht öffentlich machen – Hinweise auf ein Verbrechen gab es nicht.

Rolf Schimpf (†100)

Rolf Schimpf

© IMAGO / Sven Simon

TV-Legende Rolf Schimpf erlangte durch die ZDF-Krimireihe "Der Alte" große Bekanntheit beim deutschen Fernsehpublikum. In über 200 Folgen verkörperte der Schauspieler den Hauptkommissar Leo Kress. Nachdem er im hohen Alter unter fortgeschrittener Demenz litt, starb Schimpf am 22. März in München.

Hans Peter Korff (†82)

Hans Peter Korff

© IMAGO / Sven Simon

Fünf Jahrzehnte lang prägte Hans Peter Korff die deutsche TV-Landschaft. Nachdem er seine Schauspielkarriere im Theater begonnen hatte, machte er sich mit Serien wie "Neues aus Uhlenbusch" und "Diese Drombuschs" einen Namen beim Fernsehpublikum. Obwohl der ZDF-Star auch in den letzten Jahren seines Lebens noch sehr gefragt war, übernahm er kaum noch Rollen. Am 9. März starb Korff in seiner Heimatstadt Hamburg.

Michelle Trachtenberg (†39)

Michelle Trachtenberg

© IMAGO / The Photo Access

Die Schauspielerin, die aus Serien wie "Gossip Girl" und "Buffy – Im Bann der Dämonen" bekannt war, starb am 26. Februar in ihrer Wohnung in New York. Grund für den frühen Tod von Michelle Trachtenber waren Komplikationen im Zusammenhang mit einer Diabetes-Erkrankung.

Gene Hackman (†95)

Gene Hackman & Betsy Arakawa

© IMAGO / Landmark Media

Hollywood-Legende Gene Hackman und seine Ehefrau Betsy Arakawa wurden am 26. Februar tot in ihrem Haus in Santa Fe gefunden. Nachdem die Nachricht über den Tod der beiden für Entsetzen und Spekulationen sorgte, brachten die Autopsie-Ergebnisse Licht ins Dunkel: Hackman starb bereits am 18. Februar an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, seine Frau Betsy einige Tage vorher an einer durch Hantaviren ausgelösten Erkrankung.

Marianne Faithfull (†78)

Marianne Faithfull

© IMAGO / Bestimage

Sängerin Marianne Faithfull ist am 30. Januar gestorben. In den 60er Jahren erlangte sie durch ihren Song "As Tears Go By" internationale Bekanntheit. Im Gedächtnis geblieben ist sie vielen auch wegen ihrer Romanze mit Mick Jagger – die beiden waren das It-Couple der Swinging Sixties.

Max Schautzer (†84)

Max Schautzer

© IMAGO / Horst Galuschka

Mit Kult-Shows wie "Alles oder nichts", "Allein gegen alle" und "Die Goldene Eins" begeisterte Moderator Max Schautzer ein Millionenpublikum. Vielen ist er vor allem als erster Moderator von "Immer wieder sonntags" im Gedächtnis geblieben. Nach einer kurzen schweren Krankheit starb Schautzer am 29. Januar in einem Krankenhaus in Köln.

Horst Janson (†89)

Horst Janson

© IMAGO / Eibner

Horst Janson war über fünf Jahrzehnte lang nicht aus der deutschen Fernsehlandschaft wegzudenken. Auf Rollen in zahlreichen Filmen und Serien wie "Buddenbrooks" und "Salto Mortale" folgte 1973 mit "Der Bastian" der große Durchbruch. Anfang der 80er-Jahre begeisterte der Publikumsliebling zahlreiche Kinder in der "Sesamstraße". Nach mehreren gesundheitlichen Herausforderungen starb Janson im Januar.